Archiv der Pressemitteilungen des Jahres 2015
-
17.12.2015
2016 erstmals Themenjahr Sucht der Stadt Dresden
Die Landeshauptstadt Dresden wird im Jahr 2016 erstmals ein Themenjahr Sucht durchführen.
Pressemitteilung "2016 erstmals Themenjahr Sucht der Stadt Dresden": weiterlesen... -
15.12.2015
Praxis für Asylbewerber in Dresden wird 2016 fortgeführt
Die Dresdner Praxis der KV Sachsen für Asylbewerber wird im Jahr 2016 fortgeführt. Im Ergebnis von Gesprächen zwischen der Landesdirektion Sachsen, der Stadt Dresden und der Kassenärztlichen Vereinigung wurde festgestellt, dass die Einrichtung sinnvoll für die Asylbewerberversorgung ist und für die hausärztlichen Praxen der Region entlastend wirkt.
Pressemitteilung "Praxis für Asylbewerber in Dresden wird 2016 fortgeführt": weiterlesen... -
07.12.2015
Medizinische Versorgung von Asylbewerbern in ländlichen Regionen
Die steigenden Zahlen der Asylbewerber in Sachsen stellen an Hausärzte erhebliche Anforderungen. Gerade in ländlichen Regionen sind die Ärzte schon jetzt oft überlastet.
Pressemitteilung "Medizinische Versorgung von Asylbewerbern in ländlichen Regionen": weiterlesen... -
03.12.2015
BÄK gibt Auskunft über Verhandlungsstand und beantwortet die wichtigsten Fragen zur neuen GOÄ
Nach der Übergabe eines gemeinsamen Konzeptes von Bundesärztekammer und Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) zur Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) an das Bundesministerium für Gesundheit informiert sie zugleich über den Stand zum Novellierungsprozess und beantwortet grundlegende Fragen zu der geplanten Neuregelung.
Pressemitteilung "BÄK gibt Auskunft über Verhandlungsstand und beantwortet die wichtigsten Fragen zur neuen GOÄ": weiterlesen... -
01.12.2015
Korruptionsgesetz: Bundesärztekammer fordert konkretere Vorgaben
Die Bundesärztekammer (BÄK) begrüßt grundsätzlich die Gesetzesinitiative der Großen Koalition zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen. Sie könne damit aber nur erfolgreich sein, wenn im System der Gesundheitsversorgung „die Fehlentwicklungen und Ursachen zumindest parallel und systematisch beseitigt werden“ ...
Pressemitteilung "Korruptionsgesetz: Bundesärztekammer fordert konkretere Vorgaben ": weiterlesen... -
25.11.2015
Abweisung von Patienten/Behandlungsverweigerung
In Bezug auf die Abweisung von Patienten bzw. einer Behandlungsverweigerung durch Ärzte stellt die Sächsische Landesärztekammer fest: Zur Behandlung und zum Umgang mit Patienten gibt es klare rechtliche Regelungen.
Pressemitteilung "Abweisung von Patienten/Behandlungsverweigerung": weiterlesen... -
17.11.2015
Seminar „Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem?“
Politische Entscheidungen und Richtungsvorgaben nehmen erheblichen Einfluss auf die tägliche Arbeit und die Rolle der Ärzte in der Gesundheitsversorgung. Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitswesen ist eine Voraussetzung, um gesundheitspolitische Prozesse und Gesetze besser verstehen und mit gestalten zu können.
Pressemitteilung "Seminar „Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem?“": weiterlesen... -
16.11.2015
Rund 330 Ärzte stehen für ehrenamtliche Flüchtlingsversorgung in Sachsen zur Verfügung
Die Sächsische Landesärztekammer koordiniert seit September 2015 Ärzte, die sich freiwillig an der medizinischen Versorgung der Flüchtlinge in Sachsen beteiligen wollen. Seitdem konnten zusammen mit dem DRK sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern ca. 330 Ärzte zu ihren Einsatzmöglichkeiten beraten bzw. zu einem Einsatzort weitergeleitet und vermittelt werden.
Pressemitteilung "Rund 330 Ärzte stehen für ehrenamtliche Flüchtlingsversorgung in Sachsen zur Verfügung": weiterlesen... -
14.11.2015
Sächsische Ärzte gedenken der Opfer des Terroranschlags von Paris
Dresden: Auf der 53. Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer haben am 14.11.2015 die Mandatsträger der Opfer des Terroranschlags von Paris gedacht. Der Präsident, Erik Bodendieck, verurteilte den Anschlag. Er forderte alle gesellschaftlichen Kräfte in Europa auf, sich diesem Terror entgegen zu stellen.
Pressemitteilung "Sächsische Ärzte gedenken der Opfer des Terroranschlags von Paris": weiterlesen... -
12.11.2015
Bundeskongress der Medizinstudierenden
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) führt ihren jährlichen Bundeskongress (BuKo) in diesem Jahr vom 4. bis 6. Dezember in Leipzig durch. Auch die Sächsische Landesärztekammer und das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ sind dabei.
Pressemitteilung "Bundeskongress der Medizinstudierenden": weiterlesen... -
12.11.2015
53. Tagung der Kammerversammlung
Am Samstag, dem 14. November 2015, treffen sich in Dresden die Vertreter der sächsischen Ärzteschaft zur 53. Tagung der Kammerversammlung, dem Parlament der sächsischen Ärzte, im Festsaal der Sächsischen Landesärztekammer.
Pressemitteilung "53. Tagung der Kammerversammlung": weiterlesen... -
09.11.2015
Chemnitz erhält internationale Flüchtlingspraxis
Seit dem 09.11.2015 ist auch in Chemnitz eine internationale Flüchtlingsambulanz an den Start gegangen. Sie dient der ambulanten ärztlichen Versorgung von Asylbewerbern.
Pressemitteilung "Chemnitz erhält internationale Flüchtlingspraxis": weiterlesen... -
09.11.2015
Ersatzkassen vergeben sächsischen Selbsthilfepreis
Zur Verleihung des sächsischen Selbsthilfepreis der Ersatzkassen 2015 am 6. November 2015 hielt Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, die Festrede.
Pressemitteilung "Ersatzkassen vergeben sächsischen Selbsthilfepreis": weiterlesen... -
09.11.2015
Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung
Am 6. November 2015 hat der deutsche Bundestag das Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung mit 360 gegen 233 Stimmen bei 9 Enthaltungen beschlossen.
Pressemitteilung "Gesetz zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung": weiterlesen... -
05.11.2015
Bundestag: Palliativ- und Hospizgesetz beschlossenen
Der Bundestag hat am 05.11.2015 das Hospiz- und Palliativgesetz beschlossen.
Pressemitteilung "Bundestag: Palliativ- und Hospizgesetz beschlossenen ": weiterlesen... -
04.11.2015
Delegierte der sächsischen Ärzte treffen sich in Dresden
Am 14. November 2015 kommen in Dresden die Vertreter der sächsischen Ärzteschaft, dem Parlament der sächsischen Ärzte, zur 53. Tagung der Kammerversammlung zusammen. Im Plenarsaal der Sächsischen Landesärztekammer wird es dann um aktuelle Themen der Gesundheits-, Sozial- und ärztlichen Berufspolitik gehen. Pressemitteilung "Delegierte der sächsischen Ärzte treffen sich in Dresden": weiterlesen... -
20.10.2015
Flüchtlingsambulanz öffnet in Leipzig
Nach Dresden startet diese Woche nun in Leipzig die zweite Flüchtlingsambulanz in Sachsen. Die Praxis dient der ambulanten ärztlichen Versorgung von Asylbewerbern und Flüchtlingen.
Pressemitteilung "Flüchtlingsambulanz öffnet in Leipzig": weiterlesen... -
07.10.2015
Vergütungsverbesserung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen
Kinder- und Jugendpsychiater werden wie jede Facharztgruppe in Sachsen aus einem gedeckelten Honorartopf vergütet. Dabei sind die Kinder- und Jugendpsychiater in Sachsen die einzige Facharztgruppe, für die es in weiten Teilen des Bundeslandes Sachsen noch eine Unterversorgung gibt.
Pressemitteilung "Vergütungsverbesserung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Sachsen ": weiterlesen... -
07.10.2015
Sachsen hat im Vergleich der Bundesländer die wenigsten Beschäftigten pro tausend Einwohner im Gesundheitswesen
Laut Angaben des Statistischen Landesamtes in Sachsen stieg der Anteil der Beschäftigten im Gesundheitswesen von 2012 zu 2013 um 2,7 Prozent auf 244.000.
Pressemitteilung "Sachsen hat im Vergleich der Bundesländer die wenigsten Beschäftigten pro tausend Einwohner im Gesundheitswesen": weiterlesen... -
06.10.2015
Berufsinformationen für ausländische Ärzte in arabischer Sprache
Ärzte aus Ländern außerhalb der Europäischen Union können in Sachsen nur arbeiten oder die Weiterbildung zum Facharzt (Spezialisierung) machen, wenn sie deutsche Sprachkenntnisse nachweisen können sowie eine Berufserlaubnis/Approbation und einen Aufenthaltstitel haben. Diese Informationen gab es bisher in deutscher und englischer Sprache online bei der Sächsischen Landesärztekammer. Ab sofort sind sie auch in Arabisch verfügbar
Pressemitteilung "Berufsinformationen für ausländische Ärzte in arabischer Sprache": weiterlesen... -
05.10.2015
Jetzt gegen Grippe impfen lassen!
Schutzimpfungen gehören nachweislich zu den wichtigsten und wirksamsten Präventivmaßnahmen in der Medizin. Da die Grippe oder Influenza als gefährlichste Infektionskrankheit in Deutschland eingestuft wird, ist hier die Schutzimpfung von besonderer Bedeutung.
Pressemitteilung "Jetzt gegen Grippe impfen lassen! ": weiterlesen... -
05.10.2015
Sachsens Ärzte und Apotheker sehen keine Vorteile einer industriellen Zweit- und Neuverblisterung für die Arzneimittelversorgung
Immer wieder wird bundesweit die Zweit- und Neuverblisterung von Arzneimitteln bei der Heimversorgung, aber auch zur Versorgung chronisch kranker Patienten, als Lösungsansatz propagiert. Die sächsischen Ärzte und Apotheker haben diese Versorgungsform insbesondere vor dem Hintergrund der gegenwärtig laufenden Arzneimittelinitiative Sachsen – Thüringen (ARMIN) einer Bewertung unterzogen und die Ergebnisse in einem gemeinsamen Positionspapier verankert.
Pressemitteilung "Sachsens Ärzte und Apotheker sehen keine Vorteile einer industriellen Zweit- und Neuverblisterung für die Arzneimittelversorgung": weiterlesen... -
29.09.2015
653 im Ausland erworbene Berufsqualifikationen vollständig anerkannt – darunter 394 Ärzte
Im Jahr 2014 lagen im Freistaat Sachsen 894 Anträge auf Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen nach den Berufsqualifikationsfeststellungsgesetzen (BQFG, SächsBQFG) vor.
Pressemitteilung "653 im Ausland erworbene Berufsqualifikationen vollständig anerkannt – darunter 394 Ärzte ": weiterlesen... -
24.09.2015
Gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen in Sachsen wird weiter verbessert
Angesichts der anhaltenden Flüchtlingszahlen, ein Trend, der nach der Prognose des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge noch lange anhalten wird, wollen die Freien Berufe im Freistaat Sachsen die Politik im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben unterstützen. In diesem Sinne haben die Präsidenten der Kammern der Freien Berufe und des LFB Sachsen ein gemeinsames Schreiben an den Ministerpräsidenten des Freistaates gerichtet.
Pressemitteilung "Gesundheitliche Versorgung von Flüchtlingen in Sachsen wird weiter verbessert": weiterlesen... -
24.09.2015
Flüchtlinge in Sachsen: Freie Berufe stehen zu ihrer Verantwortung
Angesichts der anhaltenden Flüchtlingszahlen, ein Trend, der nach der Prognose des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge noch lange anhalten wird, wollen die Freien Berufe im Freistaat Sachsen die Politik im Rahmen ihrer Möglichkeiten bei der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben unterstützen. In diesem Sinne haben die Präsidenten der Kammern der Freien Berufe und des LFB Sachsen ein gemeinsames Schreiben an den Ministerpräsidenten des Freistaates gerichtet.
Pressemitteilung "Flüchtlinge in Sachsen: Freie Berufe stehen zu ihrer Verantwortung": weiterlesen... -
17.09.2015
Beschäftigtenzahl im Gesundheitswesen Sachsens von 2008 bis 2013 um knapp 13 Prozent gestiegen
Nach den Berechnungen der Arbeitsgruppe „Gesundheitsökonomische Gesamtrechnungen der Länder“ (AG GGRdL) wurden Ende 2013 rund 244.800 Beschäftigte) im sächsischen Gesundheitswesen im weiteren Sinn einschließlich Vorleistungseinrichtungen gezählt.
Pressemitteilung "Beschäftigtenzahl im Gesundheitswesen Sachsens von 2008 bis 2013 um knapp 13 Prozent gestiegen": weiterlesen... -
15.09.2015
Filmtipp des AK Ethik in der Medizin
EIN FILM VON SHARON MAYMON UND TAL GRANIT ÜBER DAS STERBEN UND STERBEHILFE
Pressemitteilung "Filmtipp des AK Ethik in der Medizin": weiterlesen...
KOMÖDIE, ISRAEL/DEUTSCHLAND 2014 -
14.09.2015
21. September 2015, Cunewalde: 7. Netzwerktreffen "Ärzte für Sachsen"
Aktuell rückt das Thema Ärztebedarf auch auf Bundesebene immer mehr in den Fokus. Mit einem „Versorgungsstärkungsgesetz“ sollen Anreize und Regelungen geschaffen werden, um der Unterversorgung in ländlichen Gebieten zu begegnen. Das Netzwerk "Ärzte für Sachsen" konkretisiert diesen Ansatz anlässlich seiner Jahresversammlung am 21. September 2015 und fragt nach dem Bedarf in Sachsen und den regionalen Strategien zur Sicherung der ärztlichen Versorgung.
Pressemitteilung "21. September 2015, Cunewalde: 7. Netzwerktreffen "Ärzte für Sachsen" ": weiterlesen... -
11.09.2015
25 Jahre im Dienst der Gesundheit
Heute (11.09.2015) begehen die fünf sächsischen Heilberufekammern gemeinsam ihr 25-jähriges Jubiläum.
Pressemitteilung "25 Jahre im Dienst der Gesundheit ": weiterlesen... -
04.09.2015
Neues Parkhaus an der Sächsischen Landesärztekammer
Ab sofort kann das neue Parkhaus der Sächsischen Landesärztekammer von Gästen genutzt werden.
Pressemitteilung "Neues Parkhaus an der Sächsischen Landesärztekammer": weiterlesen... -
04.09.2015
Erstmals bundesweiter Erfahrungsaustausch der Lebendspendekommissionen
Am 4. September 2015 treffen sich in Dresden die Lebendspendekommissionen der deutschen Bundesländer erstmals zu einem Erfahrungsaustausch. Auf dem Programm stehen juristische Aspekte der Lebendspende unter besonderer Berücksichtigung des Näheverhältnisses. Auch die psychologischen Aspekte der Lebendspende und deren Freiwilligkeit werden neben medizinischen Fragen thematisiert.
Pressemitteilung "Erstmals bundesweiter Erfahrungsaustausch der Lebendspendekommissionen": weiterlesen... -
04.09.2015
Organspende – Quo vadis?
Im Rahmen Ihres Projektes „Jahr der Organspende" lädt die Sächsische Landesärztekammer alle Interessierten zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung unter dem Motto „Organspende: Quo vadis" ein. Pressemitteilung "Organspende – Quo vadis?": weiterlesen... -
03.09.2015
Österreichische Ärztekammer und Sächsische Landesärztekammer treffen sich in Leipzig
Heute und morgen treffen sich Vertreter der Österreichischen Ärztekammer und der Sächsischen Landesärztekammer in Leipzig. Im Treffen werden insbesondere Möglichkeiten der ärztlichen Weiterbildung in Sachsen für Ärzte aus Österreich besprochen. Gleichzeitig erfolgt ein Austausch über Arbeitsmöglichkeiten für Ärzte in beiden Ländern. Pressemitteilung "Österreichische Ärztekammer und Sächsische Landesärztekammer treffen sich in Leipzig": weiterlesen... -
01.09.2015
Eröffnung einer Praxis zur ärztlichen Versorgung von Asylbewerbern in Dresden
Die KV Sachsen wird am 14. September 2015 in Dresden eine Praxis zur ambulanten Versorgung von Asylbewerbern eröffnen. Diese Praxis löst die provisorische medizinische Versorgung im der Erstaufnahmeeinrichtung Bremer Straße ab und übernimmt auch die Versorgung der Außenstellen. Die Behandlung erfolgt gemäß Asylbewerberleistungsgesetz. Pressemitteilung "Eröffnung einer Praxis zur ärztlichen Versorgung von Asylbewerbern in Dresden": weiterlesen... -
26.08.2015
Landesverband der Freien Berufe und Wirtschaftsminister Dulig: Freie Berufe sind eine der wichtigsten Triebfedern für Innovation in wissensbasierter Dienstleistungsgesellschaft
Im Rahmen eines Treffens von Vertretern des Landesverbandes der Freien Berufe Sachsen e. V. und dem sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig unterstrich dieser heute in Dresden die Bedeutung der Freien Berufe und der freiberuflichen Selbstverwaltung. Pressemitteilung "Landesverband der Freien Berufe und Wirtschaftsminister Dulig: Freie Berufe sind eine der wichtigsten Triebfedern für Innovation in wissensbasierter Dienstleistungsgesellschaft": weiterlesen... -
20.08.2015
Erstaufnahmeeinrichtung Dresden: Medizinische Versorgung der Asylsuchenden vorerst abgesichert
In der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in Dresden wird die medizinische Versorgung aktuell von rund 200 freiwilligen Helfern abgesichert.
Pressemitteilung "Erstaufnahmeeinrichtung Dresden: Medizinische Versorgung der Asylsuchenden vorerst abgesichert": weiterlesen... -
14.08.2015
ARMIN: Server für Medikationspläne zertifiziert und in Betrieb
Ärzte und Apotheker, die sich an der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen ARMIN beteiligen, können ab sofort mit höchster Datensicherheit Informationen austauschen.
Pressemitteilung "ARMIN: Server für Medikationspläne zertifiziert und in Betrieb": weiterlesen... -
12.08.2015
Vorsorge - Betreuung - Organspende? Entscheiden Sie selbst!
Über Vorsorge - Betreuung – Organspende informieren die Notarkammer Sachsen und die Sächsische Landesärztekammer sowie weitere Partner in drei öffentlichen Foren.
Pressemitteilung "Vorsorge - Betreuung - Organspende? Entscheiden Sie selbst! ": weiterlesen... -
04.08.2015
Ärztliche Behandlung von Flüchtlingen
Die Sächsische Landesärztekammer bedankt sich bei allen Ärzten, die professionell, pragmatisch und engagiert die Versorgung der Flüchtlinge im Dresdner Zeltlager übernommen haben. Da der Flüchtlingsstrom vorerst anhalten wird, suchen das Gesundheitsamt Dresden und das Gesundheitsamt Chemnitz für die Erstuntersuchung der Flüchtlinge Honorarärzte oder Mediziner, die dies für einige Wochen hauptamtlich übernehmen könnten. Pressemitteilung "Ärztliche Behandlung von Flüchtlingen": weiterlesen... -
03.08.2015
Antikorruptionsgesetz: im Ansatz richtig, im Detail ungenügend
Am 29. Juli 2015 hat das Bundeskabinett ein Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen verabschiedet. Nach dem Gesetzentwurf drohen Ärzten, Apothekern und Angehörigen anderer Heilberufe und Gesundheitsfachberufe bis zu drei Jahren Haft, wenn sie sich der Bestechlichkeit schuldig machen. Die Sächsische Landesärztekammer befürwortet ein solches Gesetz grundsätzlich, mahnt aber Nachbesserungen an.
Pressemitteilung "Antikorruptionsgesetz: im Ansatz richtig, im Detail ungenügend": weiterlesen... -
10.07.2015
Stellenausschreibung: Sachbearbeiter(in) im Referat Medizinische Fachangestellte
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Sachbearbeiter(in) im Referat Medizinische Fachangestellte (40 Stunden / Woche)zu besetzen. Pressemitteilung "Stellenausschreibung: Sachbearbeiter(in) im Referat Medizinische Fachangestellte": weiterlesen... -
10.07.2015
4. Treffen der Ethikberatung in Sachsen
Der Arbeitskreis Ethik in der Medizin der Sächsischen Landesärztekammer lädt alle Ärzte, Pflegekräfte, medizinisches Personal und Krankenhausseelsorger zum 4. Treffen der Ethikberatung in Sachsen ein. Pressemitteilung "4. Treffen der Ethikberatung in Sachsen": weiterlesen... -
10.07.2015
Grenzüberschreitende Gesundheitsdienstleistungen in der EU
5 % der EU-Bürger gaben in einer aktuellen Umfrage der Europäischen Kommission an, im Zeitraum von 12 Monaten vor der Befragung im Ausland medizinisch behandelt worden zu sein. Pressemitteilung "Grenzüberschreitende Gesundheitsdienstleistungen in der EU ": weiterlesen... -
06.07.2015
Richtlinie der BÄK zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls veröffentlicht
Die Vierte Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls der Bundesärztekammer wurde heute im Deutschen Ärzteblatt bekannt gemacht und auf der Internetseite der Bundesärztekammer veröffentlicht. Das Bundesgesundheitsministerium hatte die Richtlinie ohne Beanstandungen genehmigt. Pressemitteilung "Richtlinie der BÄK zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls veröffentlicht ": weiterlesen... -
01.07.2015
Positionierung der Sächsischen Landesärztekammer gegen Beihilfe zum Suizid
Anlässlich der 1. Lesung der Gesetzesentwürfe zur Suizidbeihilfe im Deutschen Bundestag am 3. Juli positioniert sich die Sächsische Landesärztekammer gegen den ärztlich assistierten Suizid. Ärzte müssen weiterhin die Mitwirkung des Arztes bei der Selbsttötung ablehnen. Pressemitteilung "Positionierung der Sächsischen Landesärztekammer gegen Beihilfe zum Suizid": weiterlesen... -
29.06.2015
Sächsischer Verdienstorden für Ärzte
Ministerpräsident Stanislaw Tillich überreichte am 26. Juni 2015 im Dresdner Residenzschloss zwölf Bürgern den Verdienstorden des Freistaates Sachsen. Unter den Geehrten sind auch zwei Ärzte: Maria Ziegenfuß und Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze aus Dresden. Pressemitteilung "Sächsischer Verdienstorden für Ärzte": weiterlesen... -
29.06.2015
Beschlüsse der 88. Gesundheitsministerkonferenz 2015
Die Gesundheitsminister der Länder haben bei der 88. Gesundheitsministerkonferenz (GMK), die vom 24. bis zum 25. Juni 2015 in Bad Dürkheim stattfand, folgende Beschlüsse gefasst: Pressemitteilung "Beschlüsse der 88. Gesundheitsministerkonferenz 2015": weiterlesen... -
17.06.2015
Sächsischer Landtag positioniert sich zu Freien Berufen
Der Sächsische Landtag hat am 10. Juni 2015 den Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion zum Thema: „Europäisches Semester kritisch begleiten - Freie Berufe in Sachsen unterstützen“ beschlossen. Pressemitteilung "Sächsischer Landtag positioniert sich zu Freien Berufen": weiterlesen... -
15.06.2015
Scheidender Präsident mahnt Richtungswechsel in der Gesundheitspolitik an
„Die Ärzteschaft weiß um die Notwendigkeit von Reformen im Gesundheitswesen. Ihr ist auch bewusst, dass aus fiskalischen Gesichtspunkten Reformen notwendig sind. Dennoch ist es nicht an den Ärzten, die ökonomischen Stellschrauben zu justieren. Dies ist eine politische Aufgabe.“ Pressemitteilung "Scheidender Präsident mahnt Richtungswechsel in der Gesundheitspolitik an": weiterlesen... -
15.06.2015
Bundesärztekammer veröffentlicht Behandlungsfehlerstatistik
„Wir tun alles dafür, dass es nicht zu einem Fehler in Diagnostik und Therapie kommt. Wir sorgen für einen transparenten Umgang mit Behandlungsfehlern. Und wir sind uns unserer Verantwortung darüber bewusst, dass den betroffenen Patienten schnell und professionell geholfen werden muss – medizinisch, seelisch und mitunter auch rechtlich.“ Pressemitteilung "Bundesärztekammer veröffentlicht Behandlungsfehlerstatistik": weiterlesen... -
15.06.2015
Bundestag verabschiedet Versorgungsstärkungsgesetz
Der Bundestag hat am 11. Juni 2015 das "Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) verabschiedet. Es sieht unter anderem eine Änderung der Verteilung der Ärzte in Deutschland vor: Die Überversorgung in Ballungsräumen soll abgebaut und die Unterversorgung in ländlichen Regionen behoben werden. Pressemitteilung "Bundestag verabschiedet Versorgungsstärkungsgesetz": weiterlesen... -
12.06.2015
Sächsische Ärzte haben neuen Präsidenten
Auf dem 25. Sächsischen Ärztetag haben heute die Mandatsträger der Sächsischen Landesärztekammer in Dresden einen neuen Präsidenten sowie einen neuen Vorstand für die Wahlperiode 2015 – 2019 gewählt. Pressemitteilung "Sächsische Ärzte haben neuen Präsidenten": weiterlesen... -
08.06.2015
Neuwahl Präsident und Vorstand – Festvortrag mit Prof. Biedenkopf
Am 12. und 13. Juni 2015 findet in der Sächsischen Landesärztekammer der 25. Sächsische Ärztetag statt. Es ist die konstituierende Kammerversammlung der neu gewählten 101 Mandatsträger. Alle sächsischen Ärzte sind ganz herzlich dazu einladen. Pressemitteilung "Neuwahl Präsident und Vorstand – Festvortrag mit Prof. Biedenkopf": weiterlesen... -
05.06.2015
6. Juni 2015: Tag der Organspende
Unter dem Motto „Richtig. Wichtig. Lebenswichtig.“ findet am Samstag, den 6. Juni 2015, der Tag der Organspende statt. Jeden Tag sterben in Deutschland drei Patienten, die durch eine Organspende hätten gerettet werden können. Pressemitteilung "6. Juni 2015: Tag der Organspende": weiterlesen... -
05.06.2015
Ball anlässlich 600 Jahre Universitätsmedizin
Am 10. Juli 1415 wurde die Medizinische Fakultät an der Universität Leipzig gegründet. Anlässlich des diesjährigen 600. Jubiläums findet am Samstag, 11. Juli 2015 in Kooperation mit der Leipziger Messe eine festliche Ballveranstaltung in der neu eröffneten KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig statt. Pressemitteilung "Ball anlässlich 600 Jahre Universitätsmedizin": weiterlesen... -
04.06.2015
Geehrt: Engagement für Organspende
Die Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH Zwickau wurde am 3. Juni 2015 für ihr Engagement um die Organspende geehrt. Ärzteschaft und Pflegepersonal haben sich in besonderer Weise für die Organspende eingesetzt und die Prozesse innerhalb ihres Klinikums beispielhaft organisiert, hieß es in der Begründung. Pressemitteilung "Geehrt: Engagement für Organspende": weiterlesen... -
26.05.2015
Neues Online-Portal soll die Suche nach Krebsstudien erleichtern
Die Deutsche Krebsgesellschaft und das Zertifizierungsinstitut OnkoZert haben gemeinsam das Online-Portal „StudyBox“ ins Leben gerufen, um künftig zertifizierten Zentren, niedergelassenen Ärzten und Patienten die Suche nach geeigneten Studien im Bereich der Onkologie zu erleichtern. Pressemitteilung "Neues Online-Portal soll die Suche nach Krebsstudien erleichtern": weiterlesen... -
22.05.2015
Bundestag: Tarifeinheitsgesetz verabschiedet
Mit 444 Ja-Stimmen bei 126 Gegenstimmen und 16 Enthaltungen hat der Bundestag am 22. Mai 2015 den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Tarifeinheit (18/4062) auf Empfehlung des Ausschusses für Arbeit und Soziales (18/4966) angenommen. Pressemitteilung "Bundestag: Tarifeinheitsgesetz verabschiedet": weiterlesen... -
20.05.2015
4. Dresdner Medizinrechtssymposium
Das aktuelle Programm vom 4. Dresdner Medizinrechtssymposium widmet sich der Landeskrankenhausplanung, dem MDK Prüfverhalten, den aktuellen Entwicklungen im Medizinrecht sowie weiteren spannenden Themen. Pressemitteilung "4. Dresdner Medizinrechtssymposium ": weiterlesen... -
19.05.2015
Vielseitige Tätigkeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst
Ein neuer Kurzfilm des Netzwerks „Ärzte für Sachsen“ widmet sich der 3. Säule im Gesundheitswesen, dem Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Pressemitteilung "Vielseitige Tätigkeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst ": weiterlesen... -
19.05.2015
Vielfalt des europäischen Gesundheitswesens und Freiberuflichkeit bewahren
Freihandelsabkommen dürfen die Behandlungsqualität, den schnellen Zugang zur Gesundheitsversorgung und das hohe Patientenschutzniveau in Deutschland und der EU nicht beeinträchtigen. Das deutsche Gesundheitswesen ist geprägt von den Prinzipien der Selbstverwaltung und der Freiberuflichkeit. Gerade die Gemeinwohlbindung, der die Kammern und Freien Berufe unterliegen, trägt in erheblichem Maß zu diesem hohen Niveau bei. Pressemitteilung "Vielfalt des europäischen Gesundheitswesens und Freiberuflichkeit bewahren": weiterlesen... -
18.05.2015
AkdÄ hat Projekt zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern gestartet
Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projektes führt die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) seit Anfang diesen Jahres ein Projekt zur systematischen Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern durch. Pressemitteilung "AkdÄ hat Projekt zur Erfassung und Bewertung von Medikationsfehlern gestartet": weiterlesen... -
18.05.2015
Neue Kurzinformationen "Masernimpfung bei Kindern" und "Nachholimpfung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen"
Masern sind eine hochansteckende Viruserkrankung, die von Mensch zu Mensch übertragen wird. Steckt sich jemand an, so bricht die Krankheit fast immer aus. Pressemitteilung "Neue Kurzinformationen "Masernimpfung bei Kindern" und "Nachholimpfung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen"": weiterlesen... -
11.05.2015
Finanzierungsbedarf und Leistungsanforderungen in der modernen Medizin
Einerseits steigen Finanzierungsbedarf und Leistungsanforderungen, andererseits konfrontiert uns die moderne Medizin mit ungeahnten Interventionsmöglichkeiten in Lebensprozesse. WAS HAT DAS ZUR FOLGE? Pressemitteilung "Finanzierungsbedarf und Leistungsanforderungen in der modernen Medizin": weiterlesen... -
08.05.2015
575 Ärzte beendeten 2014 ihre Weiterbildung erfolgreich
Im vergangenen Jahr beendeten insgesamt 575 Ärzte (2013: 616) erfolgreich ihre Weiterbildung zum Facharzt oder eine Schwerpunktweiterbildung mit einer bestandenen Prüfung in der Sächsischen Landesärztekammer. Der Präsident, Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, sagte dazu: „Ich freue mich, dass wir so viele und sehr gut ausgebildete neue Fachärzte für die Patientenversorgung zur Verfügung haben.“ Pressemitteilung "575 Ärzte beendeten 2014 ihre Weiterbildung erfolgreich": weiterlesen... -
07.05.2015
Delegierte der sächsischen Ärzte reisen zum 118. Deutschen Ärztetag nach Frankfurt/Main
In diesem Jahr tagt der Deutsche Ärztetag, das Parlament der deutschen Ärzte, vom 12. bis 15. Mai in Frankfurt/M.. Zum 118. Deutschen Ärztetag reisen aus allen Bundesländern Delegierte der Ärzteschaft an. Aus Sachsen werden 12 Delegierte am Ärztetag teilnehmen. Pressemitteilung "Delegierte der sächsischen Ärzte reisen zum 118. Deutschen Ärztetag nach Frankfurt/Main": weiterlesen... -
30.04.2015
Neue Förderregionen für Hausärzte in Sachsen
Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen Sachsen hat für 13 Regionen zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarf in der hausärztlichen Versorgung festgestellt und insgesamt 21,5 Förderstellen beschlossen. Pressemitteilung "Neue Förderregionen für Hausärzte in Sachsen": weiterlesen... -
28.04.2015
„Ärzte für Sachsen“ on tour im Vogtland
Bereits zum vierten Mal geht das Netzwerk „Ärzte für Sachsen“ am 9. Mai 2015 „On Tour“ und lädt interessierte Medizinstudierende diesmal zu einer Ausfahrt ins Vogtland ein. Pressemitteilung "„Ärzte für Sachsen“ on tour im Vogtland": weiterlesen... -
23.04.2015
6. Deutsch-Polnisches Symposium in Görlitz/Zgorzelec eröffnet
Heute hat Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, in Görlitz/Zgorzelec das 6. Deutsch-Polnische Symposium der Sächsischen Landesärztekammer und der Niederschlesischen Ärztekammer im Dom Kultury Zgorzelec mit rund 200 Gästen eröffnet. Pressemitteilung "6. Deutsch-Polnisches Symposium in Görlitz/Zgorzelec eröffnet": weiterlesen... -
14.04.2015
Bundesweite Ärztestatistik 2014: Etwas mehr und doch zu wenig
Wie aus den Daten der Bundesärztekammer hervorgeht, erhöhte sich die Zahl der bei den Landesärztekammern gemeldeten ärztlich tätigen Mediziner im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent auf 365.247. Pressemitteilung "Bundesweite Ärztestatistik 2014: Etwas mehr und doch zu wenig": weiterlesen... -
31.03.2015
STEX in der Tasche – wie weiter? Informationsveranstaltung am 24. Juni 2015 in Dresden
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, die Sächsische Landesärztekammer, die Krankenhausgesellschaft Sachsen und die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen laden alle Medizinstudenten, die PJ-ler und andere Interessierte herzlich ein zu einer Informationsveranstaltungen für Medizinstudenten und Jungärzte Pressemitteilung "STEX in der Tasche – wie weiter? Informationsveranstaltung am 24. Juni 2015 in Dresden": weiterlesen... -
25.03.2015
Arztzahlen in Sachsen
Aktuell leben in Sachsen 23.269 Ärzte (31.12.2014). Dies sind 536 Ärzte mehr als im Jahr zuvor (22.733). Darunter befinden sich 2.167 (+175) ausländische Ärzte aus 90 Nationen. Pressemitteilung "Arztzahlen in Sachsen ": weiterlesen... -
24.03.2015
Uni Leipzig: Evaluation des Praktischen Jahres
Die Universität Leipzig führte 2013/2014 wieder eine Evaluation unter den Medizinstudenten im praktischen Jahr durch. Von den 929 verschickten Fragebögen wurden 388 beantwortet. Pressemitteilung "Uni Leipzig: Evaluation des Praktischen Jahres": weiterlesen... -
24.03.2015
Ärzte wählen Ärzte!
Alle sächsischen Ärzte haben letzte Woche ihre Wahlunterlagen für die Wahl des sächsischen Ärzteparlaments für die Wahlperiode 2015-2019 erhalten. Pressemitteilung "Ärzte wählen Ärzte! ": weiterlesen... -
24.03.2015
10-Punkte-Plan zur Vermeidung behandlungsassoziierter Infektionen und Antibiotika-Resistenzen
Um die Ausbreitung multiresistenter Erreger zu verhindern und die in Deutschland auftretenden behandlungsassoziierten Infektionen zu reduzieren, müsse die Zusammenarbeit von Bund und Ländern aber auch von Krankenhäusern und ihren Trägern verbessert werden. Pressemitteilung "10-Punkte-Plan zur Vermeidung behandlungsassoziierter Infektionen und Antibiotika-Resistenzen": weiterlesen... -
24.03.2015
Interprofessioneller Gesundheitskongress in Dresden
„Viele Professionen - Ein Patient“, dies ist das Motto des interdisziplinären Gesundheitskongresses im Hygienemuseum Dresden vom 17.04.-18.04.2015 Pressemitteilung "Interprofessioneller Gesundheitskongress in Dresden": weiterlesen... -
23.03.2015
Kein Anstieg bei Behandlungsfehlern in Sachsen
Die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen der Sächsischen Landesärztekammer hat ihren aktuellen Jahresbericht vorgelegt. Pressemitteilung "Kein Anstieg bei Behandlungsfehlern in Sachsen": weiterlesen... -
20.03.2015
Gesundheitsfachberufe für mehr gemeinsames Lehren und Lernen
Für eine Verstärkung des interprofessionellen Lernens in der Ausbildung und in der Fortbildung von Gesundheitsberufen haben sich die über 40 Mitgliedsverbände der Fachberufekonferenz bei der Bundesärztekammer ausgesprochen. Pressemitteilung "Gesundheitsfachberufe für mehr gemeinsames Lehren und Lernen": weiterlesen... -
12.03.2015
6. Deutsch-Polnisches Symposium 2015
Vom 23. bis 25. April 2015 laden die Sächsische Landesärztekammer und die Niederschlesische Ärztekammer zum 6. Deutsch-Polnischen Symposium "Vergangenheit verstehen - Zukunft gestalten" nach Görlitz ein. Das Symposium widmet sich den aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen in Deutschland und Polen. Pressemitteilung "6. Deutsch-Polnisches Symposium 2015
(Anmeldungen nur noch bis 20. März 2015!)
(Anmeldungen nur noch bis 20. März 2015!)": weiterlesen... -
04.03.2015
Bundesärztekammer: Tarifeinheitsgesetz ist überflüssig, schädlich und verfassungswidrig
„Das Gesetz zur Herstellung einer Tarifeinheit ist völlig überflüssig. Es ist schädlich für die deutsche Gewerkschaftslandschaft. Und es ist in meinen Augen verfassungswidrig.“ So kommentiert Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery das von der Großen Koalition geplante Tarifeinheitsgesetz. Pressemitteilung "Bundesärztekammer: Tarifeinheitsgesetz ist überflüssig, schädlich und verfassungswidrig": weiterlesen... -
03.03.2015
46 % des ärztlichen Personals in Krankenhäusern sind Frauen - unter Assistenzärzten sind es 56 %
Das ärztliche Personal in Krankenhäusern ist zunehmend weiblich: Im Jahr 2013 waren von insgesamt 165 000 Mitarbeitern im ärztlichen Dienst 46 % Frauen. Pressemitteilung "46 % des ärztlichen Personals in Krankenhäusern sind Frauen - unter Assistenzärzten sind es 56 %": weiterlesen... -
27.02.2015
Wahl der Kammerversammlung: 142 Kandidaten zur Wahl zugelassen
Um die 101 Sitze der Kammerversammlung der Sächsischen Landesärztekammer kandidieren 142 sächsische Ärzte. Die Kreiswahlleiter haben alle bis zum 6. Februar 2015 eingereichten Wahlvorschläge geprüft und die Kreiswahlausschüsse haben über die Zulassung der Wahlvorschläge entschieden. Die Ergebnisse wurden an den Landeswahlausschuss übermittelt und von diesem in seiner Sitzung am 24. Februar 2015 bestätigt. Pressemitteilung "Wahl der Kammerversammlung: 142 Kandidaten zur Wahl zugelassen": weiterlesen... -
25.02.2015
World Doctors Orchestra in Dresden
Am 24. April 2015, 20.00 Uhr, findet in der Dresdner Kreuzkirche ein Benefizkonzert des Weltärzteorchesters statt. Der Erlös des diesjährigen Dresdner Konzertes kommt der HOPE-Kapstadt-Stiftung und der STIFTUNG MICHAEL – einer Stiftung für Epilepsie – zugute. Pressemitteilung "World Doctors Orchestra in Dresden ": weiterlesen... -
23.02.2015
Masern in Deutschland
Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Präventivmaßnahmen in der Medizin. Die Bereitschaft, sich impfen zu lassen, sinkt von Jahr zu Jahr. Pressemitteilung "Masern in Deutschland ": weiterlesen... -
23.02.2015
Marburger Bund fordert zehn Prozent mehr Medizinstudienplätze
Fünfmal so viele Bewerber wie Studienplätze im Fach Humanmedizin - diesem krassen Missverhältnis soll die Politik mit einer deutlichen Erhöhung der Medizinstudienplätze um mindestens 10 Prozent begegnen, fordert der Marburger Bund in einem aktuellen Positionspapier zur Reform des Medizinstudiums. Pressemitteilung "Marburger Bund fordert zehn Prozent mehr Medizinstudienplätze": weiterlesen... -
23.02.2015
Allgemeinmedizin auf Platz 1 der angestrebten Facharztrichtung
Der Ruf der Allgemeinmedizin hat sich bei den Medizinstudierenden verbessert. In einer aktuellen Umfrage des Hartmannbundes zum „Masterplan Medizinstudium 2020“, an der mehr als 7.500 Medizinstudierende teilgenommen haben, belegt die Allgemeinmedizin bei der Wahl der angestrebten Facharztrichtung den ersten Platz. Pressemitteilung "Allgemeinmedizin auf Platz 1 der angestrebten Facharztrichtung": weiterlesen... -
16.02.2015
BÄK legt Stellungnahme zu E-Health-Gesetz vor
Der Gesetzgeber will die Einführung insbesondere medizinischer Anwendungen der Telematikinfrastruktur im deutschen Gesundheitswesen mit Entschiedenheit vorantreiben. Daran lässt der Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein sogenanntes E-Health-Gesetz keinen Zweifel. Pressemitteilung "BÄK legt Stellungnahme zu E-Health-Gesetz vor ": weiterlesen... -
08.02.2015
Ebolaausbruch in Westafrika
Erstmals gibt es vorsichtige Anzeichen, dass die Ebolaepidemie in Westafrika ihren Zenit überschritten haben könnte. Pressemitteilung "Ebolaausbruch in Westafrika": weiterlesen... -
06.02.2015
Kandidatur als Mandatsträger für die Wahl der Kammerversammlung Wahlperiode 2015–2019
Im Rahmen der anstehenden Wahl der Kammerversammlung für die Wahlperiode 2015–2019 haben sächsische Ärzte noch bis zum 6. Februar 2015 die Möglichkeit zu einer Kandidatur als Mandatsträger. Bis zu diesem Datum müssen die Wahlvorschläge/Kandidaturen beim zuständigen Kreiswahlleiter vorliegen. Pressemitteilung "Kandidatur als Mandatsträger für die Wahl der Kammerversammlung Wahlperiode 2015–2019 ": weiterlesen... -
02.02.2015
Weitere sächsische Regionen für Niederlassungsförderung freigegeben
Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen Sachsen hat aufgrund der aktuellen Versorgungssitution für weitere sächsische Regionen die Förderung einer Niederlassung beschlossen. Pressemitteilung "Weitere sächsische Regionen für Niederlassungsförderung freigegeben": weiterlesen... -
26.01.2015
Sachsen bei Symposium der Österreichischen Ärztekammer
Die Sächsische Landesärztekammer wird am 30. und 31. Januar 2015 Gast des 7. Symposiums der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) in Wien sein. Pressemitteilung "Sachsen bei Symposium der Österreichischen Ärztekammer": weiterlesen... -
26.01.2015
73 Nationalitäten – EINE Hochschulmedizin: Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Carl Gustav Carus senden klare Signale für ein weltoffenes Dresden – auch an und für ihre Mitarbeiter, Studierenden und internationalen Partner
Fast 6.000 Mitarbeiter in Krankenversorgung, Forschung, Lehre und Verwaltung sowie etwa 2.500 Studierende der Medizin, Zahnmedizin, Public Health und Medical Radiation Sciences – das ist die Hochschulmedizin Dresden. Pressemitteilung "73 Nationalitäten – EINE Hochschulmedizin: Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Carl Gustav Carus senden klare Signale für ein weltoffenes Dresden – auch an und für ihre Mitarbeiter, Studierenden und internationalen Partner": weiterlesen... -
22.01.2015
Landesbasisfallwert 2015: Sachsens Krankenhäuser sollen 80 Millionen Euro mehr bekommen
Die Krankenhäuser in Sachsen sollen 2015 mehr Geld für die medizinische Versorgung der Patienten bekommen Pressemitteilung "Landesbasisfallwert 2015: Sachsens Krankenhäuser sollen 80 Millionen Euro mehr bekommen": weiterlesen... -
20.01.2015
Zahl der Organspender stabilisiert sich auf niedrigem Niveau
Im Jahr 2014 gab es bundesweit 864 Organspender, damit ist die Spenderzahl nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr (876). Pressemitteilung "Zahl der Organspender stabilisiert sich auf niedrigem Niveau": weiterlesen... -
20.01.2015
7. Februar 2015 - Informationsveranstaltung für Ärzte in Weiterbildung
Die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK), die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KVS), die Krankenhausgesellschaft Sachsen (KGS) und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apo-Bank) laden alle Ärzte in Weiterbildung sowie die PJ-ler herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung Pressemitteilung "7. Februar 2015 - Informationsveranstaltung für Ärzte in Weiterbildung": weiterlesen... -
13.01.2015
Sächsischer Impfkalender 2015 erschienen
Das sächsische Gesundheitsministerium hat den Impfkalender 2015 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Freistaat Sachsen herausgegeben. Pressemitteilung "Sächsischer Impfkalender 2015 erschienen": weiterlesen... -
06.01.2015
Von Obsessionen und Entgrenzungen
Einen literarischen Abend über den menschlichen Körper als unsere Hülle und unser Gedächtnis mit den Autorinnen Saskia Hennig von Lange und Anna-Elisabeth Mayer können Sie am 22. Januar 2015 im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden erleben. Pressemitteilung "Von Obsessionen und Entgrenzungen ": weiterlesen...
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 09.01.2020 - 11.01.2020Geriatrie
- 17.01.2020 - 18.01.2020Interaktiver Langzeit EKG-Kurs
Veranstaltungen für MFA
- 04.03.2020Abrechnungswesen
- 24.04.2020 - 25.04.2020Aufbereitung von Medizinprodukten in der Arztpraxis für Medizinische Fachangestellte (24 Std.)