Aktuelle Meldungen der Sächsischen Impfkommission

09.08.2022

Aktuelle Meldungen der SIKO

 

10. November 2022

Die aktuelle Anpassung der SIKO-Empfehlung zur SARS-CoV-2-Impfung

Archiv SIKO Meldungen

 

Sächsische Impfkommission 2021 - 2024

 

Die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Petra Köpping, hat am 11. November 2020 die Sächsische Impfkommission neu berufen.
Zum Vorsitzenden wurde Dr. med. Thomas Grünewald gewählt.

 

Mitglieder der Sächsischen Impfkommission 2021 - 2024 sind:

  • Dr. med. Thomas Grünewald, Chemnitz, Vorsitzender
  • Dr. med. Dietmar Beier, Chemnitz
  • Prof. Dr. med. habil. Michael Borte, Leipzig
  • Dr. med. Hans-Christian Gottschalk, Görlitz
  • Jens Heimann, Dresden
  • Dr. med. Cornelia Hösemann, Großpösna
  • Nils Lahl, Leipzig
  • Dr. med. Sophie-Susann Merbecks, Chemnitz
  • Dipl.-Med. Stefan Mertens, Radebeul
  • Priv.-Doz. Dr. med. habil. Jürgen Prager, Annaberg-Buchholz
  • Dr. med. Guido Prodehl, Dresden
  • Dr. med. Uta Katharina Schmidt-Göhrich, Dresden
  • Dr. med. Jörg Wendisch, Dresden

 

Mit ihrem Schreiben würdigt Frau Staatsministerin Köpping die Arbeit der Sächsischen Impfkommission und dankt allen Mitgliedern für ihre Arbeit und ihr unermüdliches ehrenamtliches Engagement. Sie hebt die Bedeutung der Tätigkeit eines jeden einzelnen Kommissionsmitgliedes nicht nur als Impfberater, sondern auch bei der ärztlichen Weiter- und Fortbildung hervor und betont, dass alle trotz hoher beruflicher Belastung bereit sind, weiterhin in der Sächsischen Impfkommission mitzuarbeiten. Der Freistaat Sachsen brauche solche Experten. Frau Köpping wünscht eine gute und erfolgreiche Zeit im Dienste der Infektionsprävention und baut darauf, dass die Mitglieder ihr Fachwissen rund ums Impfen weiterhin einbringen werden.

 

Die Sächsische Impfkommission (SIKO) wurde erstmals 1991 als Beratergremium vom früheren Staatsminister für Soziales, Dr. Hans Geisler, berufen. Ihre Empfehlungen dienen dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS), der obersten Landesgesundheitsbehörde im Freistaat Sachsen, als Entscheidungsgrundlage für die öffentliche Empfehlung von Schutzimpfungen und anderen Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe zum Schutze der Gesundheit nach § 20 Abs. 3 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG). Grundlage hierfür ist Artikel 72 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, der bestimmt, dass im Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung die Länder die Befugnis zur Gesetzgebung haben. Gemäß Artikel 74 des Grundgesetzes erstreckt sich die konkurrierende Gesetzgebung unter anderem auf Maßnahmen gegen übertragbare Krankheiten bei Menschen. So betont auch die Ständige Impfkommission beim Robert Koch-Institut (STIKO), dass ihre Empfehlungen keine unmittelbare rechtliche Wirkung entfalten (www.rki.de -> Kommissionen -> Ständige Impfkommission -> Rechtliche Grundlagen), sondern vielmehr die obersten Landesgesundheitsbehörden für die Formulierung öffentlicher Impfempfehlungen zuständig sind.

 

Die Sächsische Impfkommission beobachtet und diskutiert fortlaufend die Entwicklungen im Impfschutz und bei Impfstoffen, verfolgt Veröffentlichungen von Expertengremien und leistet umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit. Das SMS macht die Empfehlungen im Sächsischen Amtsblatt bekannt (Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt über öffentlich empfohlene und zur unentgeltlichen Durchführung bestimmte Schutzimpfungen und andere Maßnahmen der spezifischen Prophylaxe - VwV Schutzimpfungen). Öffentliche Impfempfehlungen in Sachsen haben die Empfehlungen der SIKO als Basis. Sie bietet mit ihren Informationen, Empfehlungen sowie Aus-, Weiter- und Fortbildungsaktivitäten allen impfenden Ärzten im Freistaat Sachsen und darüber hinaus direkte Entscheidungshilfen bei ihrem Anspruch, Impfungen dem Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechend durchzuführen.

 

Geschäftsstelle der SIKO:
Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen
Standort Chemnitz
Zschopauer Str. 87
09111 Chemnitz

 

Erreichbarkeit der Mitglieder der SIKO: siehe Impfempfehlung E 1 - Liste 3: Mitglieder der Sächsischen Impfkommission und Impfberatungsstellen

Seitenfunktionen

Partner

Mein Konto

Schnelleinstieg