Suche

  • Ärzteblatt Sachsen aktuell: Themenheft „KI in der Medizin“ Thema: Über Uns Von ärztlicher Kunst und künstlicher Intelligenz: Potenzial oder Gefahr /etablierte Anwendungen im ärztlichen

    Warnung vor vermeintlichen Mitarbeitern der Sächsischen Landesärztekammer Thema: Über Uns Aktuell erhält die Sächsische

    Gemeinsames Giftinformationszentrum der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Thema: Über Uns Angegliedert ist der telefonische Auskunftsdienst an das Helios

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Pressemitteilungen

  • Ich empfehle die zahlreichen Theater in Leipzig, wie Westflügel , LOFFT , Theater der Jungen Welt , Junges Schauspiel , Schaubühne Lindenfels oder die Musikalische Komödie . Es gibt auch ganz tolle Bars

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Deutscher Ärztetag / 129. Deutscher Ärztetag 2025 in Leipzig

  • bürgerlichen Musiktheaterbühnen Europas zählt. Leipzig ist geprägt von einer musikalischen Geschichte und berühmten Komponisten. In den vergangenen Jahrhunderten lebten und arbeiteten hier über 500 Komponisten

    , in der in wechselnden Gruppenausstellungen internationale Positionen zu gesellschaftlichen Themen präsentiert werden. Das Kunstkraftwerk im Leipziger Westen ist ein Ort für multimediale

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Deutscher Ärztetag / 129. Deutscher Ärztetag 2025 in Leipzig

  • Mitglieder Dr. rer. medic. Michael Andreeff (Dresden), Medizinphysikexperte, R Prof. Dr. med. habil. Henryk Barthel, (Leipzig), Facharzt

    , 418.26 KB) Patientenbegleitbogen zu Therapien (*.pdf, 71.96 KB) Patientenbegleitbogen zu PET -Untersuchungen (*.pdf, 64.59 KB) Tägliche und wöchentliche

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ärztliche Stelle StrlSchV

  • Stephan Bialas Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie E-Mail E-Mail senden an Stephan Bialas: menschenrechte@slaek.de menschenrechte@slaek.de Der Beauftragte

    Landesärztekammer bei themenspezifischen Fragestellungen ein. Er wird mit den im Freistaat Sachsen und auf Ebene der Bundesärztekammer tätigen Akteuren, insbesondere durch die Teilnahme am Erfahrungsaustausch

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Beauftragte

  • von Rügen lichen Gutsbesitzern und Pächtern völlig zu Recht deren „menschenun- aus in die Westzonen Deutschlands . samt ihren Familien, die im Spätherbst würdige“ Behandlung

  • . tige" auch irgendwie abgebildet werden Demokraten . Trotz der Vielzahl drän- Der Auftrag, umfassend mit weit- musste . gender und ungelöster Themen würde

  • werden, dass auch stellten negativen Erfahrungen vor behandelt und sie darüber hinaus von seitens der Patienten beziehungsweise allem in der Schmerztherapie und Pal- einem international

    , Behandlungen mit Cannabino- Schmerztherapie lässt sich zum gegen- lung mit inhalativen Cannabinoiden iden zu ermöglichen beziehungsweise wertigen Zeitpunkt noch nicht ab - kommt zu ähnlich

    sind und teils die positiven wie „Natürliche Therapie bei Krebspati- muss . Hierzu sind aber weniger Mythen Effekte im Kontext der beobachteten enten“ oder „Natürliche Therapie gegen hilfreich

  • freien Bezug und die Eigenanwendung und leitliniengerechte Therapieemp- in der Tumorschmerztherapie – aber von Cannabisblüten zu erhalten . Aus fehlung dar . Vereinfacht ausgedrückt

    von Cannabis in der Schmerztherapie? die zur Behandlung der bestehenden matik nicht als Fertigarzneimittel zu - Kapitel 2

    überstehen ren – gerieten Cannabinoide vermehrt den . Die Verordnung steht unter Ge - würden [32] . in das Interesse der Schmerztherapie neh migungsvorbehalt der Kostenträger [23

  • eine unzureichende Basistherapie deutlich dramatischer . Hier kam es in der Grunderkrankung differenziert, viel- der Studienpopulation und zahlreichen den letzten 20 Jahren zu einem kaum mehr hieß

    es: „Die Indikation für eine berich teten Fällen von Medikamenten- mehr zu kontrollierenden Problem mit Opioidtherapie wird durch die Stärke missbrauch während der Studienteil- Opioiden, die oftmals über

    Indikation, Überwachung et mens, welches schnell freisetzendes denen – in der Regel nicht als Erstlini- cetera große Mengen von Opioiden Fentanyl, das bisher ausschließlich zur entherapie

  • Annahmen, wie „retardierte Das erste internationale Opiumabkom- den Zulassungsprozess der Arzneimit- Opioide führen in der Schmerztherapie men von 1912 sollte den Gebrauch von telbehörde

    den Ein- erstmalig Diacetylmorphin syntheti- rechtssichere Möglichkeit zur kontrol- satz von Opioiden in der Behandlung siert; 1897 entwickelte der Chemiker Dr . lierten Substitution erfordert

    aber auch von dem lichte [6] . Die Firma Bayer bewarb gegen ist Aspirin, dessen Beliebtheit deutschen Anästhesisten M . Zenz aus Heroin neben vielen weiteren Indikati- unter anderem auf die effektive Linde- Bochum

  • - und Jugendlichenpsychotherapie Leipzig, Stadt 24 .06 .2024 Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz

    Leipzig, Stadt 24 .06 .2024 Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz) 24/L061 Kinder

    Torgau-Oschatz 11 .07 .2024 24/L059 Chirurgie und Orthopädie Torgau-Oschatz 11 .07 .2024 24/L060 Psychologische Psychotherapie

  • Umfrage zum Bekanntheitsgrad von Beratungsstellen Ainara Torrano 9 . August bis 18 . Oktober 2024 Im Rahmen unseres Studiums an der zum 19. Juni 2024 an der Umfrage teil- Vernissage: 8

    . August 2024, 19 .30 Uhr Hochschule Mittweida möchten wir nehmen . den Bekanntheitsgrad täterorientierter Die Bearbeitung wird etwa drei bis fünf Junge

  • ❍ ❍ 25 .09 .2024 Dresden und Leipzig ❍ ❍ 26 .09 .2024 Chemnitz und Leipzig ❍ ❍ Mein Zustieg ist Leipzig, Goethestraße

  • ist einfach eine Diagnostik und weitere Technolo- Therapievorschlä

  • Beschwerden Auf der Seite Patientenbeschwerden können Sie sich zur Thematik informieren, online eine Beschwerde formulieren und rechtssicher

    von Dokumenten und Daten zwischen authentifizierten Teilnehmern ( www.egvp.de (öffnet in neuem Fenster) ). Es verbindet insbesondere Gerichte, Behörden (beBPo) und Rechtsanwälte (beA), bietet aber auch Bürgern

    Gefunden in: Service / Kontakte

  • von Brustimplantaten teilnehmen. Zum 1. Januar 2025 erfolgt eine Erweiterung des Regelbetriebes für die Erfassung von Endoprothesen für Hüfte und Knie sowie von Aortenklappenprothesen. Auch dafür ist dann für

    Gefunden in: Ärzte / Mitgliedschaft / Arztausweis

  • die Apotheke bleibt stur ich komme keinen Impfstoff für 2. Impfung nächste Woche, da es dafür keine PZN gäbe? Mit dem Apotheken-Großhandel ist seitens des SMS besprochen worden, den sächsischen

    SIKO-Empfehlungen zu folgen. Hier gibt es aber noch Abstimmungsbedarf, auf den die einzelne Apotheke leider keinen Einfluss hat. Wir werden so schnell wie möglich versuchen, das zu klären. Sollten

    Sie Probleme haben, wenden Sie sich bitte an corona(at)slaek.de . Dies gilt für Apotheker und Ärzte. Gibt es für Praxen Möglichkeiten der Rückerstattung bsp.sweise für Desinfektion, PSA etc

    Gefunden in: Service / FAQ

  • . Ausbildungsverordnung mit Ausbildungsrahmenplan (*.pdf, 77.91 KB) Grundlage für die Vermittlung der theoretischen Inhalte in der Berufsschule ist der Rahmenlehrplan. Wann endet

  • Fachangestellten und Ausbildungsrahmenplan. Ausbildungsverordnung mit Ausbildungsrahmenplan (*.pdf, 77.91 KB) Grundlage für die Vermittlung der theoretischen Inhalte in der Berufsschule

    Gefunden in: Service / FAQ

  • ihrer Besonderheiten notwendiger Bestandteil der ärztlichen Therapie sind. §4 Fortbildung (1) Der Arzt, der seinen Beruf ausübt, ist verpflichtet, sich in dem Umfange beruflich fortzubilden

    nicht ablehnen. (3) Der Arzt hat im Interesse der Patienten mit anderen Ärzten und Angehörigen anderer Fachberufe im Gesundheitswesen zusammenzuarbeiten. Soweit dies für die Diagnostik und Therapie erforderlich

    nicht erhebliche therapeutische Gründe oder erhebliche Rechte Dritter entgegenstehen. Ausnahmsweise darf der Arzt einzelne Aufzeichnungen von der Einsichtnahme ausnehmen, wenn sein Interesse am Schutz

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben

  • ist, mit deren schriftlicher Einwilligung unverzüglich an das Transplantationszentrum zu melden, in dem die Organübertragung vorgenommen werden soll. Die Meldung hat auch dann zu erfolgen, wenn eine Ersatztherapie

    eine Nierenersatztherapie erhalten, davon aber weniger als 10% zur Nierentransplantation angemeldet sind. Diese hohe Diskrepanz ist Grund für viele Spekulationen und für ungerechtfertigte Verdächtigungen von Kassen

    Gefunden in: Service / FAQ

  • Hämotherapie stellen? Gemäß Abschnitt „1.6.2 - Einrichtungen mit Anwendung von Blutkomponenten und/oder Plasmaderivaten für die Behandlung von Hämostasestörungen (außer Fibrinkleber)“ der o. g

    die eventuell erhobenen Einwände der Ärztekammer in seine Entscheidung ein.“ Der Qualitätsbeauftragte muss demnach entsprechend den Richtlinien zur Hämotherapie in seiner Funktion gegenüber dem Träger

    , Richtlinien, Leitlinien und Empfehlungen sicherzustellen und eine einheitliche Organisation bei der Vorbereitung und Durchführung von hämotherapeutischen Maßnahmen zu gewährleisten sowie

    Gefunden in: Service / FAQ

  • ) 14 . Gebiet Kinder - und Jugendmedizin (*.pdf, 160.69 KB) 15 . Gebiet Kinder - und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (*.pdf, 76.24 KB) 16 . Gebiet

    , 106.34 KB) 27 . Gebiet Psychiatrie und Psychotherapie (*.pdf, 162.90 KB) 28 . Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (*.pdf, 207.41 KB) 29

    . Gebiet Radiologie (*.pdf, 162.65 KB) 30 . Gebiet Rechtsmedizin (*.pdf, 123.59 KB) 31 . Gebiet Strahlentherapie (*.pdf, 129.58 KB) 32 . Gebiet

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / Weiterbildungsrichtlinien

  • Leitender Notarzt - Qualifikationsseminar für LNA” Umfang: Mindestens 8 Stunden. Themenempfehlung: CBNRE-Lagen (Chemische, biologische, nukleare, radiologische und explosive Gefahren

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen

  • /Fachärztin für Kinder - und Jugendmedizin - Schwerpunkt Kinder - und Jugend -Infektiologie (*.pdf, 294.94 KB) Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

    , 74.00 KB) Kinder - und Jugenpsychiatrie und -psychotherapie (*.pdf, 84.02 KB) eLogbuch Facharzt/Fachärztin für Kinder - und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

    /Fachärztin für Physiologie (*.pdf, 481.03 KB) Psychiatrie und Psychotherapie Sachbearbeiterin: Nadien Beitler Bei fehlenden Haken im Logbuch

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / Weiterbildungsrichtlinien

  • und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz

    , Richtlinien für den erforderlichen Umfang der Fortbildung für alle Arztgruppen zu erarbeiten, die ärztliche Fortbildung in Sachsen thematisch, zeitlich und personell abzustimmen sowie Fort

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen

  • Medizin (Dresden) Dr. med. Jeannine Schübel, Fachärztin für Allgemeinmedizin (Dresden) Ute Taube, Fachärztin für Allgemeinmedizin (Berthelsdorf) Dr. med. vet. Sabine Nachtigall, Tierärztin

    Gefunden in: MFA / Ordnungen und Gesetze / Ausbildung

  • , wenn folgende Kriterien erfüllt sind: Vorträge, die den Empfehlungen zur ärztlichen Fortbildung der Bundesärztekammer entsprechen mit Benennung von Referent und Vortragsthema Veröffentlichung

    der Veranstaltung im Online-Fortbildungskalender der Landesärztekammer (arztöffentliche Veranstaltung) Veranstaltung ist nicht Teil der klinischen Routine und dient nicht der Therapieentscheidung im Einzelfall

    , in der dem Hospitanten oder der Hospitantin die Dauer der Hospitation (Datum und zeitlicher Umfang), der Hospitationsort und die Themenfelder der Hospitation bestätigt werden. Curricular vermittelte Inhalte (Kategorie

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / IV. Fortbildung

  • Teilnehmerliste - Fortbildungsveranstaltung für Ärzte Thema: VNR: Ort: Termin: Beginn: Ende: Kategorie

  • werden: Thema, Gestaltung oder Inhalt der Fortbildung sowie die Ankündigung und Durchführung der Fortbildungsmaßnahme insgesamt oder einzelner Teile dürfen durch den Sponsor weder vorgegeben noch beeinflusst

    Gefunden in: Ärzte / Fortbildung

  • Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und SchmerztherapieKlinikum St. Georg gGmbH Leipzig Teilnahmebestätigung PR Intensivmedizin (*.pdf, 190.65 KB) 04.09.2024 Klinik für

    Anästhesie und Intensivtherapie, Städt. Klinikum Görlitz gGmbH Teilnahmebestätigung PR Intensivmedizin (*.pdf, 291.99 KB) Unsere Veröffentlichung im Ärzteblatt Sachsen finden

    von der Initiative Qualitätsmedizin sowie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin und dem Berufsverband

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • - und Beinahefehlermelderegister Die Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft für klinische Hämotherapie e.V. (IAKH) unterstützt die Verständigung aller Anwender von Blut und Blutprodukten mit dem Ziel

    , die Qualität der medizinischen Versorgung in der Hämotherapie und Hämostaseologie zu verbessern. Die IAKH hat dafür gemeinsam mit der AG Klinische Hämotherapie der DIVI unter anderem ein Fehlermelderegister

    entwickelt. Damit können Fehler in der Hämotherapie und Beinahe-Zwischenfälle bei Transfusionen bzw. der Verabreichung von Blut- und Gerinnungsprodukten erfasst werden. Diese Daten sollen

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Fehlermeldesysteme

  • Fachkommission Strahlentherapie Die Anwendung ionisierender Strahlung und radioaktiver Stoffe am Menschen bedarf der Qualitätssicherung. Sie ist von wesentlicher Bedeutung für die diagnostischen

    in der Röntgendiagnostik und in der Nuklearmedizin, die Überprüfung der Unterlagen der strahlentherapeutischen Vorrichtungen mit Planungs- und Lokalisationssystemen und Dosierungsverfahren sowie der nuklearmedizinischen

    . Diese können eine gemeinsame Infrastruktur nutzen. Das Referat „Ärztliche Stelle StrlSchV“ der Sächsischen Landesärztekammer betreut die Fachkommissionen Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung

  • Durchleuchtungen (*.xlsx, 34.71 KB) DRW Erwachsene digitale Volumentomographie (*.xlsx, 30.76 KB) DRW Erwachsene Mammographie und Tomosynthese (*.xlsx, 31.39 KB) DRW

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ärztliche Stelle StrlSchV

  • Nuklearmedizin Mitglieder Dr. rer. medic. Michael Andreeff (Dresden), Medizinphysikexperte, R Prof. Dr. med. habil. Henryk Barthel, (Leipzig), Facharzt für Nuklearmedizin, A

    ) Patientenbegleitbogen zu Therapien (*.pdf, 71.96 KB) Patientenbegleitbogen zu PET -Untersuchungen (*.pdf, 64.59 KB) Tägliche und wöchentliche Qualitätskontrolle am Aktivimeter (*.pdf

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Ärztliche Stelle StrlSchV

  • , aber auch Hilfestellung in Form von Muster-Formularen. Die diesbezüglichen Dokumente sind für die Bundesärztekammer unter: http://www.bundesaerztekammer.de/recht/aktuelle-rechtliche-themen/datenschutzrecht

    Gefunden in: Ärzte / Arzt und Recht / Rechtliche Hinweise für Praxis und Klinik

  • EUR für wissenschaftliche Leitung ganztags Kriterien für die Höhe des Honorars sind insbesondere die thematischen Inhalte und Schwierigkeitsgrade der Fort- und Weiterbildungsveranstaltung

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / IV. Fortbildung

  • auf das Sitzungsgeld an jeden Prüfer in Höhe von 50 EUR pro Prüfling. (5) Für Vor-Ort-Begehungen der Mitglieder der Fachkommission Strahlentherapie zur Begutachtung der strahlentherapeutischen Einrichtungen

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen

  • , Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen

  • des Gesetzes über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder

    - und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz - SächsHKaG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. November 2005 (SächsGVBl. S. 277

    , demonstrieren, dokumentieren und präsentieren: Assistieren bei Diagnose- und Therapiemaßnahmen einschließlich Betreuen des Patienten vor, während und nach der Behandlung, Pflegen, Warten und Handhaben

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VI. Medizinische Fachangestellte

  • ) Die Sächsische Landestierärztekammer als zuständige Stelle für die Berufsbildung der Tierarzthelferin beteiligt sich am Berufsbildungsausschuss „Medizinische Fachangestellte“ der Sächsischen Landesärztekammer

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VI. Medizinische Fachangestellte

  • Darreichungsformen 7.1.3 Besonderheit bei perkutaner endoskopischer Gastroskopie (PEG), transnasale Sonde 7.1.4 Radiotherapeutika 7.2 Grundlagen der Arzneimitteltherapie im Alter kennen

    Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz - SächsHKaG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt durch Artikel 2 Abs. 5

    Inkrafttreten Aufgrund von § 5 Abs. 1 Nr. 7 des Gesetzes über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen

  • über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

  • , Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VII. Sonstiges

  • Bischofswerda, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Kamenzer Straße 55, 01877 Bischofswerda Frau Jaceline Blumensath, Sekretärin Tel.: 03594 7873220 Malteser Krankenhaus St. Johannes

    , 04838 Eilenburg Frau Petra Petzold, Sekretärin Tel.: 03423 667201 Fax: 03423 667209 Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Leipziger Straße 59

    Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chefarztsekretariat, Dr. med. Christoph Uhrlau, Donatsring 20, 09599 Freiberg Frau Ute Liebert, Sekretärin Tel.: 03731 772345 Fax: 03731 772220 Vogtlandkreis

    Gefunden in: Über Uns / Kammerwahlen / Kammerwahl 2019

  • Hier finden Sie die Veröffentlichungen und Pressemitteilungen, die zum Thema Kammerwahl 2019-2023 herausgegeben wurden. Ergebnisse

    Gefunden in: Über Uns / Kammerwahlen / Kammerwahl 2019

  • Adresse , Christian Kreß Arzt in Weiterbildung (Psychiatrie und Psychotherapie) Adresse , Dr. med

    -Notfallzentrum-, Leipzig Adresse , Dr. med. Heike Höger-Schmidt Fachärztin für Anästhesiologie, Angestellte Ärztin, Klinikum Chemnitz gGmbH

    , Niedergelassener Arzt, Leipzig Adresse , Ute Taube Fachärztin für Allgemeinmedizin, Niedergelassene Ärztin, Berthelsdorf Adresse

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Sächsische Delegierte zum Deutschen Ärztetag

  • und Tätigkeitsschwerpunkte Dieser Ausschuss gibt Stellungnahmen zu aktuellen gesundheits- und berufspolitischen Themen ab und hat die Aufgabe, Krankenhäuser und Medizinische Versorgungszentren

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse

  • Versorgung zu befassen und Stellungnahmen dazu abzugeben. Stellungnahmen zu berufspolitischen Themen und Gesetzesvorhaben Neue Kooperationsformen und integrierte Versorgung Grundsätzliche Fragen

    Allgemeinmedizin (Vorsitzender) Dr. med. Torsten Wolf, Facharzt für Anästhesiologie (Stellvertretender Vorsitzender) Dr. med. Gundrun Böhm, Fachärztin für Innere Medizin Dr. med. Jörg Hammer, Facharzt für

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse