Einladung zum "Präventions-Parcours": WCPD Weltkongress für Diabetes-Prävention 9.-10. April 2010 in Dresden
24.03.2010
Wie kann Prävention durch Lebensstiländerung attraktiv und praktikabel sein? Der Präventions-Parcours auf dem "Weltkongress für Diabetes-Prävention 2010" bietet Ihnen - als Experten in Sachsen - erstmalig die Chance, aktiv mit dabei zu sein: Von der Erkennung und Motivation der Hochrisikopersonen über diagnostische Methoden hin zur praktischen Umsetzung von Maßnahmen der Lebensstiländerung. Kennen Sie zum Beispiel Ihren Stresszustand? Über einen Fingersensor können Sie diesen auf unserem Parcours ermitteln. Haben Sie schon mal Ihren BMI elektronisch bestimmen lassen? Wie sind Ihre Diabetes-relevanten Stoffwechsel-Parameter? Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung u.a. werden Ihnen präsentiert - dazu verschiedene Präventions-Programme und attraktive Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren.
Wo? Kongresszentrum, Dresden - Eingang Restaurant, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden
Wann? 9. + 10. April 2010, jeweils von 9:00 bis 19:00 Uhr
Nutzen Sie die Chance, um praktische, nachhaltige Präventions-Umsetzung in Sachsen kennen zu lernen - für nur 10 Euro, einschließlich Aktivitätssensor. Dazu treffen Sie auf dem Präventions-Parcours internationale Experten und können attraktive Preise gewinnen. Das Programm finden Sie hier:
Anmeldung/Kontakt:
Reinhart Hoffmann
Deutsche Diabetes-Stiftung - Beauftragter des Vorstands
Kurator - Stiftung „Chance bei Diabetes” in der DDS
Vorsitzender - Förderkreis der DDS e.V.
Staffelseestraße 6
81477 München
- Telefonnummer
- 0 89 / 579 579-11
- Faxnummer
- 0 89 / 579 579-19
- E-mail Adresse
- reinhart.hoffmann@diabetesstiftung.de
- Internetadresse
- www.diabetesstiftung.de
Aktuelle Meldungen
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
- 03.06.2021Update Organspende - jetzt Onlineveranstaltung
- 06.09.2021 - 10.09.2021Medizinisches Risikomanagement
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 20.04.2021 - 21.04.2021Kurs zur Erlangung der Qualifikation Transfusionsverantwortlicher/-beauftragter
- 22.04.2021 - 24.04.2021Geriatrie