, Niedergelassene Ärztin, Dresden Vorstandsmitglied Dr. med. Heike Höger-Schmidt FÄ für Anästhesiologie, Angestellte Ärztin, Chemnitz
Suche
- Zur ersten Seite wechseln
- Zur vorherigen Seite wechseln
- Seite: 1
- Ausgeblendete Seiten 2 - 5
- Seite: 6
- Seite: 7
- Seite: 8
- Ausgeblendete Seiten 9 - 22
- Seite: 23
- Seite: 7 von 23
- Zur nächsten Seite wechseln
- Zur letzten Seite wechseln
-
Gefunden in: Über Uns / Organisation
-
der Universitäten Dresden und Leipzig Prof. Dr. med. Dr. Esther Troost Fachärztin für Strahlentherapie, Angestellte Ärztin, Dresden Adresse , Prof. Dr
. med. Sebastian Stehr Facharzt für Anästhesiologie, Angestellter Arzt, Leipzig Adresse , Archiv vergangener Kammerversammlungen
Gefunden in: Über Uns / Organisation
-
Allgemeinmedizin, Niedergelassene Ärztin, Berthelsdorf Adresse , Christian Kreß Arzt in Weiterbildung (Psychiatrie und Psychotherapie), Pulsnitz
Psychiatrie und Psychotherapie, Niedergelassene Ärztin, Leipzig Dr. med. Daniel Kaiser Facharzt für Radiologie, Dresden Adresse
. med. Heike Höger-Schmidt Fachärztin für Anästhesiologie, Angestellte Ärztin, Klinikum Chemnitz gGmbH Adresse , Prof. Dr. med. habil Uwe Köhler
Gefunden in: Über Uns / Organisation
-
und niedergelassenen Praxen, die Kinder behandeln. Im Fokus stehen dabei eine strukturierte Fort- und Weiterbildung von medizinischen Fachkräften zum Thema und der Ausbau der Vernetzung aller im medizinischen
, 256.35 KB) Bei Fragen und weiteren Anregungen zum Thema medizinischer Kinderschutz in Sachsen treten Sie gern mit unseren Mitarbeiterinnen in Kontakt. Kontakt
Gefunden in: Ärzte
-
. Winfried Möhr, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Ingrid Sebastian, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Matthias Thieme, Facharzt für Anästhesiologie Dr. med. Till
Anästhesiologie Prof. Dr. med. habil. Dipl. Chem. Meinolf Suttorp, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. habil. Stefan Zastrow, Facharzt für Urologie Juristen
Gefunden in: Ärzte
-
” Umfang: Mindestens 8 Stunden. Themenempfehlung: CBNRE-Lagen (Chemische, biologische, nukleare, radiologische und explosive Gefahren und Unfälle und deren Abwehr) Großveranstaltungen
Gefunden in: Ärzte / Weiterbildung
-
Gesundheitswesen, Phoniatrie und Pädaudiologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Radiologie, Strahlentherapie
- und Geschlechtskrankheiten, Humangenetik, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Öffentliches
der unmittelbaren Patientenversorgung gelten: Allgemeinmedizin, Anästhesiologie, Arbeitsmedizin, Augenheilkunde, Chirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut
Gefunden in: Ärzte / Weiterbildung
-
) weitere Informationen finden Sie hier: Fachkommission Röntgen Fachkommission Nuklearmedizin Fachkommission Strahlentherapie Die Anwendung ionisierender Strahlung
der strahlentherapeutischen Vorrichtungen mit Planungs- und Lokalisationssystemen und Dosierungsverfahren sowie der nuklearmedizinischen Vorrichtungen und Verfahren, ob sie unter Berücksichtigung des Standes der Technik
“ der Sächsischen Landesärztekammer betreut die Fachkommissionen Röntgen, Nuklearmedizin und Strahlentherapie. Die Ärztlichen Stellen haben eine Mittlerfunktion zwischen dem Strahlenschutzverantwortlichen
Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung
-
und, unter Berücksichtigung der Gegebenheiten ggf. der ärztliche Leiter der Spendeeinrichtung, der Krankenhausapotheker sowie die Krankenpflegeleitung, die Krankenhausleitung, die ärztliche Leitung des immunhämatologischen
Startseite ... Ärzte Qualitätssicherung QS Hämotherapie
ist in dem Transfusionsgesetz (TFG) festgelegt. Die "Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie)" - aufgestellt gemäß §§ 12a und 18 Transfusionsgesetz
Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung
-
bei qualitätsrelevanten berufsständischen und berufspolitischen Themen, z.B. datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung gemäß § 137 SGB V internes Qualitätsmanagement gemäß § 135a SGB V
Patientensicherheit, Risikomanagement, CIRS, Fehlermanagement, Entlassmanagement Missbrauch des Themas „Qualität der Versorgung“ als Hebel der Gesundheitspolitik Werbung für M&M- Konferenzen, Werbung
Anästhesiologie (Stellvertretende Vorsitzende) Dr. med. Steffen Bischoff, Facharzt für Innere Medizin David Blei, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Sophia Blum, Fachärztin für Radiologie
Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung
-
verschreibungspflichtige Medikamente in der Apotheke erhalten. Mit dem elektronischen Heilberufsausweis haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Dokumente elektronisch zu signieren, Dokumente zu verschlüsseln
“ Arztausweis? Mit dem Arztausweis weisen Sie sich als Arzt aus und können Rezepte ausstellen und verschreibungspflichtige Medikamente gegen Vorlage des Arztausweises in der Apotheke erhalten
und sich an Portalen, Netzen und Computern zu authentifizieren. Für diesen Ausweis ist an den Zertifizierungsdiensteanbieter eine monatliche Gebühr zu zahlen. Welchen Nutzen habe ich vom „normalen
Gefunden in: Ärzte / Mitgliedschaft
-
) der Bundesagentur für Arbeit kann Ihnen weiterhelfen. Das Virtuelle Welcome Center (VWC) der ZAV ist die zentrale Informationsstelle zu allen Fragen rund um das Thema Arbeiten und Leben in Deutschland
Gefunden in: Ärzte / Ausländische Ärzte
-
und weitgehend fließend insbesondere mit Patienten und Kollegen angemessen verständigen sowie komplexe Texte und Fachdiskussionen zu medizinischen Themen verstehen und wiedergeben können (berufsbezogene
an ein ärztliches Mitglied der Prüfungskommission weiter. Sie besprechen Verdachts- und Differentialdiagnosen, Diagnostische Maßnahmen und Therapien. Hierbei muss das deutsche medizinische Vokabular genutzt
Gefunden in: Ärzte / Ausländische Ärzte
-
Ärzteblatt Sachsen 11/2013 Themenheft: Sachsen - Jüdische Ärzte im Nationalsozialismus zur Ausgabe 11/2013 Ärzteblatt Sachsen 10/2013 Deutschland
Hauptmann und die Medizin Richard Wagners koronare Herzkrankheit zur Ausgabe 6/2013 Ärzteblatt Sachsen 5/2013 Diagnose und Therapie des Ovarialkarzinoms
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
-
Arzthelferinnen/Arzthelfer Winter 1999 zur Ausgabe 10/1998 Ärzteblatt Sachsen 9/1998 Kammerwahlen 1999-2003 Wahlordnung Kreisärztekammerversammlung „Leipziger
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
-
Unser Gesundheitssystem 2004 Chaos im Gesundheitswesen 1.000 Fortbildungszertifikat überreicht Zur novellierten Muster-Weiterbildungsordnung 2003 Pharmakotherapieberatungsdienst für Ärzte erweitert sein Angebot
der Kreisärztekammer Dresden Wahl des Vorstandes der Kreisärztekammer Stadt Leipzig Internet-Homepage - Kriterien der Gestaltung Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 Ist automatische
Tätigkeitsbericht 2003 Stationäre psychosomatisch-psychotherpapeutische Versorgung in Sachsen 2. Sächsische Landesausstellung Torgau zur Ausgabe 6/2004 Ärzteblatt
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
-
Verfügbare Ausgaben Ärzteblatt Sachsen 12/2017 Editorial: Neues Gelöbnis 57. Kammerversammlung Neue Richtlinie Hämotherapie
Influenzaimpfung in Sachsen zur Ausgabe 9/2017 Ärzteblatt Sachsen 8/2017 Themenheft: Update Infektionsschutz in Klinik und Praxis zur Ausgabe 8/2017
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
-
es den ärztlichen Nachwuchs? Mutterschutz im stationären Gesundheitswesen Protonentherapie in der Radioonkologie Als Arzt in Peru: Ein Erfahrungsbericht zur Ausgabe 10/2018
Leichenschau zur Ausgabe 9/2018 Ärzteblatt Sachsen 8/2018 Themenheft: Sucht und Drogen Satzung zur Änderung der Berufsordnung Hans Falladas prägende Jahre
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
-
Alltags Heroinvergabe oder Behandlung Arztsein in Deutschland Maligne Hyperthermie Die Möglichkeiten der endoskopischen endonasalen Chirurgie zur Ausgabe 8/2007
zur Wahlbeteiligung Primärprävention des Diabetes mellitus Fortbildungszertifizierung Lyme-Borreliose - Klinik und Therapie Tätigkeitsbericht der Sächsischen Landesärztekammer 2006 zur Ausgabe 6
der Hauptgeschäftsführerin Bisphosphonat-Therapie als mögliche Ursache für Kiefernekrosen Slums von Dhaka zur Ausgabe 2/2007 Ärzteblatt Sachsen 1/2007 Brief an Frau
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
-
Ärzteblatt Sachsen 2/2016 Editorial: Definition von Grenzen Summerschool Allgemeinmedizin Dresden Themenjahr Sucht Qualitätssicherung Hämotherapie 2014 Neue Leitlinien zur kardiopulmonalen
. Netzwerktreffen „Ärzte für Sachsen“ Vorstandstreffen Sachsen – Niederschlesien Neue Therapiestrategie beim genitalen Deszensus Ragnar Berg Gottfried Wilhelm Leibniz zur Ausgabe 11/2016
Kammerversammlung STEX in der Tasche – wie weiter? Gleichwertigkeit ausländischer ärztlicher Tätigkeit Reisetauglichkeit bei der Abschiebung von Ausländern Epidemiologie und Therapie von Infektionen
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
-
Ärzteblatt Sachsen 1/2021 Beatmungstherapie bei COVID-19: Handlungsempfehlung der sächsischen ARDS-Zentren Offener Brief der KÄK Erzgebirgskreis Gewässerschutz durch weniger Arzneimittelrückstände
nach der Flut Wenn Medizinische Fachangestellte fehlen zur Ausgabe 12/2021 Ärzteblatt Sachsen 11/2021 Kardiologische Diagnostik und Therapie beim Post-Covid
Ärzteblatt Sachsen 6/2021 Antivirale Therapie gegen SARS-CoV-2 124. Deutscher Ärztetag Online Kammerarbeit in der Pandemie Jüdische Ärzte in Görlitz zur Ausgabe 6/2021
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
-
" zur Ausgabe 2/2001 Ärzteblatt Sachsen 1/2001 Infektionsschutzgesetz ab 1.1.2001 Neuer Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen Beitragswerte der Sächsischen
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
-
Ärzteblatt Sachsen 9/2014 Themenheft Friedliche Revolution ’89 Editorial: Was ist Glück? Debatte um ärztlich assistierten Suizid Hilfe für Rumänien Existenzgründer- und Praxisabgebertag
Delegation ärztlicher Leistungen Medizinische Versorgung von Soldaten Verfahrensordnung zur Bewertung und Anerkennung von Forbildungsmaßnahmen Personalisierte Krebstherapie – Teil 2 20 Jahre
Hygienekongress 2013 Aktives Altern Wirtschaftsplan 2014 Mitteilungen der Sächsischen Impfkommission Aktuelles aus der Arbeits- und Betriebsmedizin Personalisierte Krebstherapie Glutenintoleranz
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt
-
-Beitragsveranlagung 1999 (*.pdf, 137.98 KB) Broschüre "Sächsische Perinatal - und Neonatalerhebung 1997" (*.pdf, 138.00 KB) Zwischen -/ Abschlußprüfung im Ausbildungsberuf Arzthelferin
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 1999
-
eines Teilnehmers am Reanimationskurs in Leipzig (*.pdf, 82.30 KB) Chemotherapeutika -Resistenz ausgewählter Erreger aus stationären Gesundheitseinrichtungen des Freistaates Sachsen 1999 (*.pdf
und Ausstellungen (*.pdf, 86.74 KB) Mitteilungen der KVS Ausschreibung von Vertragsarztsitzen (*.pdf, 18.97 KB) Originalien Therapie der morbiden Adipositas
unter besonderer Berücksichtigung der endoskopischen Anlage eines verstellbaren Magenbandes M . Becker, M . Weck (*.pdf, 31.13 KB) Der Wert der Hysteroskopie bei der Diagnostik und Therapie
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2000
-
durch medizinische Handschuhe aus Naturkautschuklatex (*.pdf, 42.48 KB) Mitteilungen der Geschäftsstelle Zwischen - und Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf „Arzthelferin” (*.pdf, 34.83 KB
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2000
-
, 13.36 KB) Mitteilungen der KVS Ausschreibung von Vertragsarztsitzen (*.pdf, 20.34 KB) Originalie Klink, Therapie und postoperative Komplikationen
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2000
-
Ergotherapie (*.pdf, 228.63 KB) Empfehlungen zum indikationsgerechten Einsatz von Benzodiazepinen in der allgemeinärztlichen Praxis (*.pdf, 430.97 KB) Aktuelles in Kürze
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 1998
-
Telefonverbindungen zur Sächsischen Landesärztekammer (*.pdf, 114.23 KB) Abschlußprüfungen im Ausbildungsberuf „Arzthelferin/Arzthelfer” - Winter 1999 (*.pdf, 156.04 KB) Verlust
der Schilddrüse mit perkutaner Ethanol -Injektion (*.pdf, 487.61 KB) Topische Immuntherapie mit DCP bei Alopecia areata (*.pdf, 619.89 KB) Die präoperative sonogrphische
Dignitätsbeurteilung von Ovarialtumoren und deren therapeutische Konsequenzen (*.pdf, 1.14 MB) Verschiedenes Lehrstelleninitiative 1998 (*.pdf, 165.09 KB) Vorsorgeuntersuchung U9
Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 1998
-
Ausländische Ärzte Thema: Arzt Die Sächsische Landesärztekammer stellt hier zu Themen wie Anerkennung zum Facharzt und Approbation Informationen zur Verfügung
Schnelleinstieg Ärztliche Fort- und Weiterbildung in Sachsen Thema: Arzt Eine qualitativ hochwertige Fortbildung als freiwillige zur Berufsausübung notwendige und verpflichtende
Maßnahme, ergibt sich aus dem Anspruch der Qualitätssicherung bei der Patientenversorgung. Weiterbildung in der Sächsischen Landesärztekammer Thema: Arzt Die ärztliche
- Zur ersten Seite wechseln
- Zur vorherigen Seite wechseln
- Seite: 1
- Ausgeblendete Seiten 2 - 5
- Seite: 6
- Seite: 7
- Seite: 8
- Ausgeblendete Seiten 9 - 22
- Seite: 23
- Seite: 7 von 23
- Zur nächsten Seite wechseln
- Zur letzten Seite wechseln