Darmkrebsmonat März: Krebsvorsorge rettet Leben
Gehen Sie zur Darmkrebsvorsorge, auch in der COVID-19-Pandemie!
01.03.2021
Die Maßnahmen der Pandemie sind für uns alle sehr herausfordernd. Mit Sorge zeichnet sich ein bundesweiter Trend ab, dass Patienten aus Furcht vor einer Infektion mit dem COVID-19-Virus ihre Vorsorgeuntersuchungen absagen, verschieben oder erst gar nicht wahrnehmen. Das kann für den Darmkrebs schwerwiegende Folgen haben. Es ist bekannt, dass sich durch eine Verzögerung der Diagnostik die Prognose deutlich verschlechtert.
Eines ist aber ganz sicher: Gerade in Arztpraxen und in den Kliniken sind die Hygiene- und Schutzstandards sehr hoch.
Wir appellieren deshalb an die Bürgerinnen und Bürger Sachsens: Nutzen Sie die Chance und gehen Sie zur Darmkrebsvorsorge. Die Darmkrebsvorsorge rettet seit vielen Jahren zuverlässig Leben.
Erik Bodendieck, Präsident, Sächsische Landesärztekammer
Prof. Dr. Jürgen F. Riemann, Vorsitzender des Vorstands "Stiftung LebensBlicke" - Früherkennung Darmkrebs
Prof. Dr. Ines Gockel, Regionalbeauftragte der "Stiftung LebensBlicke", Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Leipzig
Auf www.lebensblicke.de finden Sie noch eine Grußbotschaft von Manuela Schwesig, der Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern sowie von der ZDF-Sportmoderatorin Kristin Otto.
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. med. Ines Gockel, MBA
Chair and Head of Visceral Surgery
European Board of Surgery (EBS) Qualification in Surgical Oncology
Department of Visceral, Transplant, Thoracic and Vascular Surgery
University Hospital of Leipzig
Liebigstr. 20
04103 Leipzig
Phone: (049) 341 97 17211
Aktuelle Meldungen
Fortbildungsveranstaltungen für Ärzte
- 03.06.2021Update Organspende - jetzt Onlineveranstaltung
- 06.09.2021 - 10.09.2021Medizinisches Risikomanagement
Fort- und Weiterbildungskurse für Ärzte
- 22.04.2021 - 24.04.2021Geriatrie
- 26.04.2021 - 30.04.2021Kurs: Update Allgemeinmedizin