Suche

  • ) Deutsche Ärzte- und Apothekermeisterschaft - Halbmarathon - des Deutschen Verbandes langlaufender Ärzte und Apotheker e.V. am 29. 4. 2001 in Gommern/SA Heft 3, Seite 88 (*.pdf, 9.03 KB

    oder Dienstleistungen in der Arztpraxis Heft 9, Seite 405 (*.pdf, 21.64 KB) Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf "Arzthelferin/Arzthelfer" Winter2002 Heft 9, Seite 410 (*.pdf

    (*.pdf, 5.09 KB) Heft 12, Seite 562 (*.pdf, 257.77 KB) Neuer Gehaltstarifvertrag für Arzthelferinnen Heft 1, Seite 10 (*.pdf, 8.21 KB) Neuer Referent für

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • Heft 5, Seite 179 (*.pdf, 36.40 KB) Peritonealdialyse - die Alternative in der Nierenersatztherapie Heft 11, Seite 509 (*.pdf, 100.00 KB) Psychosomatisches Denken

    415 (*.pdf, 28.34 KB) Ist Diabetes erkennbar? Genetische Untersuchungen aus Sachsen Heft 9, Seite 420 (*.pdf, 42.36 KB) Künstlerische Therapie in Dresden

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2001

  • , Diagnostik, Therapie; Klaus P. Maier Heft 5, Seite 220 (*.pdf, 5.89 KB) Johann Sebastian Bach im Spiegel der Medizin Heft 4, Seite 160 (*.pdf, 8.29 KB) Heft

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2000

  • Inhaltsverzeichnis Ärzteblatt Sachsen 23. Jahrgang 2012 Amtliche Bekanntmachungen Änderungen in der Apothekenbetriebsordnung

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2012

  • Psychotherapie” konstituiert Heft 12, Seite 584 (*.pdf, 305.02 KB) Amtliche Bekanntmachungen Ärztliche Leichenschau und Todesursachenstatistik

    Abschlußprüfungen im Ausbildungsberuf „Arzthelferin/Arzthelfer” - Winter 1999 Heft 10, Seite 473 (*.pdf, 156.04 KB) Mitteilungen aus den Kreisärztekammern

    in den letzten zwei Jahren Heft 11, Seite 530 (*.pdf, 383.07 KB) Topische Immuntherapie mit DCP bei Alopecia areata Heft 10, Seite 480 (*.pdf, 619.89 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 1998

  • Heft 10, Seite 460 (*.pdf, 9.26 KB) Abschlußprüfungen im Ausbildungsberuf "Arzthelferin/Arzthelfer" - Winter 2000 Heft 9, Seite 426 (*.pdf, 13.61 KB) Änderung

    ) Originalien Chancen und Grenzen der Strahlentherapie entzündlich-degenerativer Skeletterkrankungen Heft 2, Seite 56 (*.pdf, 1.20 MB) Chirurgische Therapie

    ) Sekundärer Hyperparathyreoidismus Heft 1, Seite 20 (*.pdf, 747.31 KB) Stellenwert der regionalen hyperthermen zytostatischen Extremitätenperfusion im Behandlungskonzept maligner

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 1999

  • (*.pdf, 369.07 KB) Dr. Daniel Gottlob Moritz Schreber Heft 9, Seite 388 (*.pdf, 256.01 KB) Eine Bibliothek kehrt zurück Heft 4, Seite 160 (*.pdf, 220.96

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2012

  • : ./. Zusatzbezeichnung: Sportmedizin Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene Qualifikationen: ./. Tätigkeitsschwerpunkte: Medikamentenfreie Schmerztherapie (keine Spezielle

    Schmerztherapie nach der Weiterbildungsordnung der Sächsischen Landesärztekammer) Organisatorische Hinweise: Termine nach Vereinbarung Privatarztpraxis (auch für gesetzl. Versicherte als Selbstzahler

    Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte

  • Sprechzeiten nach Vereinbarung Fachgebiet: Anästhesiologie Schwerpunkt: ./. Zusatzbezeichnung: Akupunktur Naturheilverfahren

    Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene Qualifikationen: ./. Tätigkeitsschwerpunkte: Chinesische Medizin Mikrobiologische Therapie Osteopathie

    Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte

  • Sprechzeiten Sprechzeiten nach Vereinbarung Fachgebiet: Anästhesiologie Schwerpunkt: ./. Zusatzbezeichnung: Akupunktur Naturheilverfahren

    Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene Qualifikationen: ./. Tätigkeitsschwerpunkte: Chinesische Medizin Mikrobiologische Therapie Osteopathie Organisatorische

    Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte

  • : ./. Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene Qualifikationen: ./. Tätigkeitsschwerpunkte: MBST®-KernspinResonanzTherapie apparative Massage apparative Lymphdrainage

    Schröpftherapie Heilfasten Organisatorische Hinweise: Privatpraxis für komplementäre Medizin KOMED Wichtiger Hinweis Folgende Angaben des Arztes

    Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte

  • Schwerpunkt: ./. Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie Akupunktur Notfallmedizin Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene Qualifikationen

    : ./. Tätigkeitsschwerpunkte: Spezielle konservative und operative Schmerztherapie Traditionelle Chinesische Medizin Organisatorische Hinweise: Barrierefreiheit: Patientenaufzug Fremdsprachen

    Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte

  • Schwerpunkt: ./. Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie Akupunktur Notfallmedizin Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene Qualifikationen

    : ./. Tätigkeitsschwerpunkte: Spezielle konservative und operative Schmerztherapie Traditionelle Chinesische Medizin Organisatorische Hinweise: Barrierefreiheit: Patientenaufzug Fremdsprachen

    Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte

  • : ./. Zusatzbezeichnung: Akupunktur Spezielle Schmerztherapie Nach sonstigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften erworbene Qualifikationen: ./. Tätigkeitsschwerpunkte

    Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte

  • Akupunktur (Guangxi TCM Univ.) Sauerstofftherapie nach M. Ardenne Organisatorische Hinweise: ./. Wichtiger Hinweis Folgende Angaben des Arztes

    Gefunden in: Patienten / Arzt- und Krankenhaussuche / Privat-Ärzte

  • zum Thema finden Sie hier: Arzt-Notfall-Schild

    Gefunden in: Service / FAQ

  • beispielsweise verschreibungspflichtige Medikamente in der Apotheke erhalten. Mit dem elektronischen Heilberufsausweis haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Dokumente elektronisch zu signieren, Dokumente

    habe ich vom „normalen“ Arztausweis? Mit dem Arztausweis weisen Sie sich als Arzt aus und können Rezepte ausstellen und verschreibungspflichtige Medikamente gegen Vorlage des Arztausweises in der Apotheke

    zu verschlüsseln und sich an Portalen, Netzen und Computern zu authentifizieren. Für diesen Ausweis ist an den Zertifizierungsdiensteanbieter eine monatliche Gebühr zu zahlen. Welchen Nutzen

    Gefunden in: Service / FAQ

  • siehe Psychiatrie Ausgeschlossen sind nach dieser Richtlinie: Nicht apothekenpflichtige Medikamente Apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Medikamente (Ausnahmen möglich

    der Ermächtigung Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jungendlichenpsychotherapeuten, Ärzte mit einer für die Behandlung erforderlichen Weiterbildung sowie psychosoziale Einrichtungen

    Beratungsangebot in Deutschland zu etablieren. Ipso bietet dazu zwei Weiterbildungen an: 1. Eine sich über 5 Wochenenden erstreckende Kurzausbildung für PsychologInnen/ PsychotherapeutInnen mit 40

    Gefunden in: Service / FAQ

  • werden: Thema, Gestaltung oder Inhalt der Fortbildung sowie die Ankündigung und Durchführung der Fortbildungsmaßnahme insgesamt oder einzelner Teile dürfen durch den Sponsor weder vorgegeben noch beeinflusst

    Gefunden in: Ärzte / Fortbildung

  • Teilnehmerliste - Fortbildungsveranstaltung für Ärzte Thema: VNR: Ort: Termin: Beginn: Ende: Kategorie

  • in der Anästhesie, Bestrebungen, zu einer offenen und flexiblen Fehlerkultur auch im Gesundheitswesen überzugehen. Da große Schwierigkeiten befürchtet wurden im Rahmen von haftungsrechtlichen Konsequenzen

    Gefunden in: Ärzte / Qualitätssicherung / Fehlermeldesysteme

  • ) Qualitätssicherung Hämotherapie im Berichtsjahr 2011 Heft 8, Seite 319 (*.pdf, 41.43 KB) Rezept für Bewegung Heft 4, Seite 145 (*.pdf, 67.52 KB) Sächsische

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2012

  • im Ausbildungsberuf Arzthelfer / Arzthelferin Heft 2, Seite 63 (*.pdf, 49.25 KB) Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf "Arzthelfer/Arzthelferin" und im Ausbildungsberuf "Medizinischer

    Klinikärzte Heft 5, Seite 209 (*.pdf, 41.65 KB) Therapiesymposium 2008 Heft 10, Seite 518 (*.pdf, 43.67 KB) Veranstaltungen für Medizinstudenten und Jungärzte

    Arzthelferinnen / Medizinische Fachangestellte Heft 2, Seite 64 (*.pdf, 50.04 KB) 4. Deutsch-polnisches Symposium Heft 6, Seite 250 (*.pdf, 58.73 KB) Heft 8

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2008

  • . oder Mit der Straßenbahnlinie 9 bis Endstelle Thekla , dort umsteigen in die Buslinie 79 (Endstelle) oder Buslinie 70 (Richtung Connewitz) bis Haltestelle Stöhrer-/Braunstraße. Lageplan

    Gefunden in: Über Uns / Ansprechpartner / Bezirksstelle Leipzig

  • Die Kassenärztliche Vereinigung hat in ihren Septembermitteilungen 2015 einen sehr informativen Text rund um das Thema Leichenschau

    Gefunden in: Ärzte / Informationen / Leitlinien

  • Bischofswerda, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Kamenzer Straße 55, 01877 Bischofswerda Frau Jaceline Blumensath, Sekretärin Tel.: 03594 7873220 Malteser Krankenhaus St. Johannes

    , 04838 Eilenburg Frau Petra Petzold, Sekretärin Tel.: 03423 667201 Fax: 03423 667209 Sächsisches Krankenhaus Altscherbitz, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Leipziger Straße 59

    Anästhesiologie und Intensivmedizin, Chefarztsekretariat, Dr. med. Christoph Uhrlau, Donatsring 20, 09599 Freiberg Frau Ute Liebert, Sekretärin Tel.: 03731 772345 Fax: 03731 772220 Vogtlandkreis

    Gefunden in: Über Uns / Kammerwahlen / Kammerwahl 2019

  • sich mit den beiden Themenfeldern auf fachlicher und politischer Ebene. Wurden in der vergangenen Wahlperiode auch selbst Präventionsprojekte realisiert, wie z.B. die Prävention von Rauchen, wird der Ausschuss

    zu Themen der Prävention und Rehabilitation Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer zum Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention sowie bez. Konzeption eines ärztlichen Fortbildungscurriculums

    zum Thema Prävention Fortführung des Projekts „Sport pro Gesundheit” gemeinsam mit dem Landessportbund Sachsen Hier finden Sie den im „Ärzteblatt Sachsen” bzw. in der Broschüre „Tätigkeitsbericht

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse

  • eines Thesenpapiers zur Ausbildung in der Allgemeinmedizin Unterstützung des Projektes zur Förderung von Studenten, die sich nach ihrem Studium als Hausärzte in unterversorgten Regionen niederlassen möchten

    ) (Stellvertretende Vorsitzende) Andreas Bauer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Daniel Baum, Facharzt für Allgemeinchirurgie Dr. med. Anne Hensel, Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr

    Dresden Prof. Dr. med. Sebastian Stehr, Facharzt für Anästhesiologie, Studiendekan für Humanmedizin (Universität Leipzig) Seitens des Vorstandes: Dr. med. Dirk Müller, Facharzt für Chirurgie

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse

  • . Winfried Möhr, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Ingrid Sebastian, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Matthias Thieme, Facharzt für Anästhesiologie Dr. med. Till

    Anästhesiologie Prof. Dr. med. habil. Dipl. Chem. Meinolf Suttorp, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. habil. Stefan Zastrow, Facharzt für Urologie Juristen

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen

  • Thema: Über Uns Autorenhinweise, Mediadaten und Archiv zum offiziellen Organ der Sächsischen Landesärztekammer Hier finden Sie den im „Ärzteblatt Sachsen” bzw. in der Broschüre

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen

  • . rer. nat. Korinna Kraft, Psychologische Psychotherapeutin Dipl.-Psych. Susan Luthe, Psychologische Psychotherapeutin PD Dr. med. habil. Axel Müller, Facharzt Innere Medizin Dr. med. Ulrike

    Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Joachim Beige, Facharzt Innere Medizin Jürgen Hommel, Ministerialrat a.D. Dr. med. Patricia Klein, Fachärztin Allgemeinmedizin, Fachärztin Urologie Dr

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen

  • Deile, Facharzt Allgemeinmedizin, Facharzt Anästhesiologie (Stellvertretender Vorsitzender) Dr. med. Jürgen Flohr, Facharzt Allgemeinmedizin Dr. med. univ. et scient. med. Tobias Güldner, Facharzt

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Arbeitsgruppen

  • Landesapothekerkammer zur Verordnung von Benzodiazepinen an Suchtkranke” sowie den „Handlungsempfehlungen der Sächsischen Landesärztekammer in der Abstimmung mit der Sächsischen Landesapothekerkammer zur Verordnung

    Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Theresa Glöckler, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärztin für Neurologie Dr. med. Andreas Hasenöhrl, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

    Landesapothekerkammer Andrea Mai, Vertreterin der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen seitens des Vorstandes: Dr. med. Jana Gärtner, Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, Fachärztin für

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kommissionen

  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Themen- und Redaktionsplänen Erstellung von Zwischen- und Endreportings innerhalb verschiedener Projekte Projektbetreuung, -begleitung, Veranstaltungsorganisation

    Gefunden in: Über Uns / Stellenausschreibungen

  • Psychiatrie und Psychotherapie Prof. Dr. med. Frank Oehmichen, Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Uta Katharina Schmidt-Göhrich, Fachärztin für Innere Medizin Dr. med. Kirsten Schubert-Fuchs

    und Psychotherapie Prof. Dr. med. Christian Güldner, Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Martin Richard Kramer, Arzt in Weiterbildung (Allgemeinmedizin) Dr. med. Stefan Pursche, Facharzt für

    für alle Arztgruppen zu erarbeiten, die ärztliche Fortbildung in Sachsen thematisch, zeitlich und personell abzustimmen sowie Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, wie Kurse und Seminare

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Ausschüsse

  • Informatik und Biometrie Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information Deutsche Zentralbibliothek für Medizin Gemeinsamer Bundesausschuss Institut für

    Gefunden in: Über Uns / Links und Adressen

  • ) Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland e. V. (BKJPP) Regionalgruppe Sachsen Sprecher Dr. med. Holger Kloß Adresse Max

    werden. Adressenliste wichtiger ärztlicher Berufsverbände Berufsverband Deutscher Anästhesisten e.V. Landesverband Sachsen Vorsitzender Dr. med. Stefan Geiger

    Elblandkliniken Riesa-Großenhain gGmbH Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Adresse Weinbergstraße 8 , 01589 Riesa Telefon Anrufen von Dr. med. Stefan Geiger: +49

    Gefunden in: Über Uns / Links und Adressen

  • : michael.junge(at)pflegerat-sachsen.de www.pflegerat-sachsen.de (öffnet in neuem Fenster) Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) Landesverband Sachsen e.V. Annerose Anys (Vorsitzende) Hans

    -deutschland.de/verband/landesverbaende/nord-ost (öffnet in neuem Fenster) Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) Andreas Böse (Landesprecher Sachsen) Bundesgeschäftsstelle Corrensstraße

    Tischendorf (Vorsitzender) Walter-Rathenau-Straße 14 09376 Oelsnitz Tel.: 037298-2625 Fax: 037298-27474 E-Mail: dr.tischendorf(at)gmx.de Landesgeschäftsstelle Sachsen: Kohlenstraße 2 04107 Leipzig Tel

    Gefunden in: Über Uns / Links und Adressen / Nichtärztliche Organisationen im Gesundheitswesen

  • : michael.junge(at)pflegerat-sachsen.de www.pflegerat-sachsen.de (öffnet in neuem Fenster) Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) Landesverband Sachsen e.V. Annerose Anys (Vorsitzende) Hans

    -deutschland.de/verband/landesverbaende/nord-ost (öffnet in neuem Fenster) Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) Andreas Böse (Landesprecher Sachsen) Bundesgeschäftsstelle Corrensstraße

    Tischendorf (Vorsitzender) Walter-Rathenau-Straße 14 09376 Oelsnitz Tel.: 037298-2625 Fax: 037298-27474 E-Mail: dr.tischendorf(at)gmx.de Landesgeschäftsstelle Sachsen: Kohlenstraße 2 04107 Leipzig Tel

    Gefunden in: Über Uns / Links und Adressen

  • Fortbildung der Bundesärztekammer entsprechen mit Benennung von Referent und Vortragsthema Veröffentlichung der Veranstaltung im Online-Fortbildungskalender der Landesärztekammer (arztöffentliche

    Veranstaltung) Veranstaltung ist nicht Teil der klinischen Routine und dient nicht der Therapieentscheidung im Einzelfall Fälle werden in anonymisierter oder pseudonymisierter Form vorgestellt

    die Dauer der Hospitation (Datum und zeitlicher Umfang), der Hospitationsort und die Themenfelder der Hospitation bestätigt werden. 2.8. Curricular vermittelte Inhalte (Kategorie H): Angebote in Form

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / IV. Fortbildung

  • Dresden Heft 7, Seite 405 (*.pdf, 41.83 KB) Stiftungsprofessur für regenerative Therapien bei Diabetes mellitus Heft 7, Seite 405 (*.pdf, 41.78 KB

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2009

  • (*.pdf, 67.05 KB) Entdeckungsgeschichte der Trichinen Heft 5, Seite 222 (*.pdf, 151.76 KB) Intramedulläre Osteosynthesen zur Frakturversorgung an der unteren

    : Die wichtigsten Fakten Heft 3, Seite 101 (*.pdf, 93.56 KB) Psoriasis: Konzepte, Strategien und Therapieziele Heft 12, Seite 647 (*.pdf, 148.06 KB)

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2008

  • Grunert A FÄ Psychiatrie und Psychotherapie FÄ für Nervenheilkunde FÄ für Allgemeinmedizin Beisitzerin Kreisärztekammer Dr. med. Steffen Liebscher N FA für Innere Medizin

    FÄ für Psychiatrie und Psychotherapie Berufsrichterin Dr. med. Tom Vogel A FA für Orthopädie FA für Unfallchirurgie Stellvertretender Vorsitzender Kreisärztekammer Dr

    Vorsitzender Ausschuss Qualitätsmanagement Ständige Konferenz QS Bundesärztekammer Vorsitzender Kreisärztekammer Delegierter Deutscher Ärztetag Sandro Müller A FA für Anästhesie

    Gefunden in: Über Uns / Organisation / Kreisärztekammern / Kreisärztekammer Erzgebirgskreis

  • als Unterrichtsthema Heft 9, Seite 465 (*.pdf, 62.22 KB) HPV-Impfung gegen Cervixkarzinom ab 1.4.2007 als Standardimpfung Heft 4, Seite 167 (*.pdf, 48.59 KB) Hygiene

    eines Curriculums für Transplantationsbeauftragte Heft 4, Seite 170 (*.pdf, 176.88 KB) Podiumsdiskussion zur Thematik "Hoffnung auf Heilung. Möglichkeiten und Grenzen der Stammzellforschung

    Gefunden in: Über Uns / Presse / Ärzteblatt / 2007

  • der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz - SächsHKaG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt

    . Abschnitt: Schlussbestimmungen Aufgrund von § 5 Abs. 1 Nr. 7 des Gesetzes über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie

    , darstellen, beurteilen und lösen kann. Die Themenstellung kann alle in § 5 Abs. 1 genannten Prüfungsbereiche umfassen, muss aber unter grundsätzlicher Berücksichtigung des Prüfungsbereiches Lern

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VI. Medizinische Fachangestellte

  • ) Die Sächsische Landestierärztekammer als zuständige Stelle für die Berufsbildung der Tierarzthelferin beteiligt sich am Berufsbildungsausschuss „Medizinische Fachangestellte“ der Sächsischen Landesärztekammer

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VI. Medizinische Fachangestellte

  • über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

  • , Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VII. Sonstiges

  • des Gesetzes über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder

    - und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz - SächsHKaG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. November 2005 (SächsGVBl. S. 277

    , demonstrieren, dokumentieren und präsentieren: Assistieren bei Diagnose- und Therapiemaßnahmen einschließlich Betreuen des Patienten vor, während und nach der Behandlung, Pflegen, Warten und Handhaben

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen / VI. Medizinische Fachangestellte

  • Darreichungsformen 7.1.3 Besonderheit bei perkutaner endoskopischer Gastroskopie (PEG), transnasale Sonde 7.1.4 Radiotherapeutika 7.2 Grundlagen der Arzneimitteltherapie im Alter kennen

    Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Heilberufekammergesetz - SächsHKaG) vom 24. Mai 1994 (SächsGVBl. S. 935), das zuletzt durch Artikel 2 Abs. 5

    Inkrafttreten Aufgrund von § 5 Abs. 1 Nr. 7 des Gesetzes über Berufsausübung, Berufsvertretungen und Berufsgerichtsbarkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheker sowie der Psychologischen

    Gefunden in: Über Uns / Aufgaben / Rechtsgrundlagen