Über die gesamte Regelstudienzeit unterstützt das Stipendium mit einer monatlichen Förderung von 1.000 Euro. Ein zentrales Element bildet dabei die persönliche Patenschaft mit einer hausärztlichen Praxis im Freistaat.
Bundesländer präsentieren neue Marke "Der ÖGD – Schützt. Hilft. Klärt auf." Die Kommunikationsinitiative macht die vielfältigen Aufgaben des ÖGD bekannter und verdeutlicht seine Bedeutung im Alltag der Bürgerinnen und Bürger.
Derzeit ist es nicht möglich, bei der Firma medisign GmbH die Beantragung eines elektronischen Heilberufes vorzunehmen. Der Grund dafür sind technische Schwierigkeiten, die auf Seiten des Anbieters liegen.
Die Veranstaltung ist mit 32 Fortbildungspunkten anerkannt. Die Wissenschaftliche Leitung liegt bei Dr. med. Dietmar Beier, Facharzt Hygiene und Umweltmedizin in Chemnitz
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen eHBA der Generation 2.0 aus Sicherheitsgründen nicht mehr eingesetzt werden, da diese nur den Verschlüsselungsalgorithmus RSA verwenden. Davon ist eine große Anzahl der derzeit im Umlauf befindlichen elektronischen Heilberufsausweise betroffen.
Durch die konstruktive Zusammenarbeit der Landtagsfraktionen und die Mitwirkung der sächsischen Ministerien werden wichtige Weichen für die zukünftige Gesundheitsversorgung gestellt.
Der Bericht beschreibt die bisherigen Erfahrungen mit diesem Instrument zur Stärkung der vertragsärztlichen Versorgung insbesondere in ländlichen Regionen Sachsens.
Die Mandatsträger der Kammerversammlung haben am 14. Juni 2025 neben einer neuen Vizepräsidentin auch ein neues Vorstandsmitglied gewählt: Frau Dr. med. Kristin Korb.
Der 35. Sächsische Ärztetag fordert in einem Beschluss die Politik und Verwaltung im Freistaat Sachsen auf, auf wirksame Klimaschutzmaßnahmen und die Einhaltung gesundheitlicher Schutzstandards bei Hitzeereignissen hinzuwirken.
Heute wurde die „Hermann-Eberhardt-Friedrich-Richter-Medaille“ an drei Persönlichkeiten für ihre Verdienste um die sächsische Ärzteschaft und die ärztliche Selbstverwaltung verliehen.
Am 13. und 14. Juni 2025 tagen die Mandatsträger und Mandatsträgerinnen der Ärzteschaft im Rahmen des 35. Sächsischen Ärztetages und zur 73. Kammerversammlung in der Sächsischen Landesärztekammer.
Der Beirat SIKO wird auch weiterhin innovativ auf dem Gebiet der Impfmedizin tätig sein. Und er hat es sich als Ziel gesetzt, weiterhin alle Kräfte bündeln, um die Impfquoten zu verbessern.
Das BKA informiert mit einem Informationsblatt für Ärztinnen und Ärzte aktuell über das Kriminalitätsphänomen sexuelle Übergriffe / Vergewaltigungen von sedierten Frauen und der damit verbundenen Verbreitung von Bild-/Videomaterial der Taten im Internet.
Am 7. Juni ist Tag der Organspende. Der Tag der Organspende findet jährlich am ersten Samstag im Juni statt. Er soll danken, aufklären und ein Zeichen für die Wichtigkeit der Entscheidung für oder gegen eine Organ- und Gewebespende setzen.